Hallo,
meine Frau wünscht sich Insektenschutz an den Fenstern und Terassentüren.
Ich persönlich würde an den Fenstern Insektenrollos bevorzugen und an den Türelementen eben Insektentüren, so kann man an den Fenstern die Rollos auch mal oben lassen.
Jetzt habe ich mal etwas danach gegooglet und entdeckt, daß es Rollos ja bereits um die 30 Euro gibt. Das kann doch aber nichts Qualitatives sein, oder?
Nachteil für mich bei den Rollos ist die Kombination mit dem normalen Rolladen. Die Insektenrollos müßten also ganz außen montiert werden und wären so immer sichtbar. Ein Fliegengitter würde wahrscheinlich zwischen Rolladenschiene und Fensterrahmen passen, wäre allerdings nicht zu öffnen, wenn man mal aus dem Fenster schauen wollte oder bei Putzarbeiten etc.
Zusätzlich habe ich eine rote Hauswand bei der ein zusätzlicher weißer Insektenrollo nicht wirken würde.
Ich würde gerne Erfahrungsberichte von Euch haben bezüglich
-
Insektenrollos
-
Montage (meist sind die ja in der breite abschneidbar - wie verhält sich dabei der geschnittene Rand des eigentlichen Fliegengitters - ausfranseln? - bei manchen Modellen kann man die Einzugsspannung anhand einer Feder justieren - welche Systeme sind für die Montage auf dem Fensterrahmen die besten (festverschraubt,Kunststoff-Clipsmontage)?
-
Nachkaufgarantie bei defekten Teilen (Bruch oder Weichmacher entweicht aus Kunststoffteilen)
-
Wartung (Demontagemöglichkeit der Rolladeneinheit?)
-
Bedienungsfreundlichkeit (Erreichen der Griffleiste doch ziemlich eng, wenn durch Fensterrahmen abgedeckt?)
Und alles was sonst noch erwähnenswert ist.
Thorsten