Pro- und Eukaryonten

Kann mir jmd sagen wieviele Replikationskomplexe bei Prokaryonten
arbeiten?
Ich weiß,dass es bei Eukaryonten 2 sind,wenn ich das richtig behalten hab aber über Replikationskomplexe bei Prokaryonten kann ich leider einfach nichts finden…nicht in meinen unterlagen und auch nicht im internet :smile:
Ihr wärt mir eine sehr große Hilfe!
Danke im Vorrau!
Lg Kim

Hallo,

Kann mir jmd sagen wieviele Replikationskomplexe bei
Prokaryonten arbeiten?

Was sind „Replikationskomplexe“ ? Ribosomen?

Ich weiß,dass es bei Eukaryonten 2 sind,wenn ich das richtig
behalten hab aber über Replikationskomplexe bei Prokaryonten
kann ich leider einfach nichts finden…nicht in meinen
unterlagen und auch nicht im internet :smile:

Hmmm… ein Ribosom besteht aus zwei Untereinheiten…
das ist sowohl bei Eu- als auch bei Prokaryoten der Fall.

LG
Jochen

Hallo Kim,

Ich weiß,dass es bei Eukaryonten 2 sind,wenn ich das richtig behalten hab

bist du sicher? Ist es nicht umgekehrt? Bei Prokaryonten (ringförmige DNA) wie z.B. E. coli laufen meines Wissens die Replikationsgabeln ausgehend von einer Replikationsblase am Origin in entgegengesetzter Richtungen auseinander bis sie sich wieder treffen.

aber über Replikationskomplexe bei Prokaryonten
kann ich leider einfach nichts finden…nicht in meinen
unterlagen und auch nicht im internet :smile:

Du meinst sicher Eukaryonten. Da gibt es mehrere Replikationsursprünge (ARS), von denen ausgehend gleichzeitig an mehreren Stellen des Chromosoms die Replikation initiiert wird. Wie viele das genau (bzw. durchschnittlich pro Chromosom) sind, weiß ich nicht und konnte dazu gerade auf die Schnelle keine Angaben finden, außer „mehrere“. Darunter verstehe ich deutlich mehr als 3.

Oder hast du was anderes gemeint?

LG
Huttatta