Pro7 und ORF1

Hallo, im Urlaub viel mir auf, ORF1 bringt die selben
Serien wie Pro7, ebenfalls in Doppelfolgen:

How i met your Mother,
Malcolm mittendrin,
Scrubs

Das kann doch kein Zufall sein, oder?
Einkaufsgenossenschaft?

Hal

Hallo,

Das kann doch kein Zufall sein, oder?
Einkaufsgenossenschaft?

Zufall sicher nicht, sondern Kalkül mit Restrisiko.

Der ORF als öffentlich/rechtliche Anstalt mit einem per Gesetz vorgeschriebenen Programmquerschnitt (Info/Kultur/Unterhaltung) glaubt, sich immer massiver gegen Kampfprogrammierungen der Privaten durchsetzen zu müssen.

Daher programmiert er immer öfter das, was die Privaten auch senden, in der Hoffnung, dass die ORF-Seher dann bei diesem bleiben.

Dagegen wird immer öfter protestiert - siehe Stellungnahme des Redakteurrats
http://images.derstandard.at/20021004/resolution.pdf

Filme und Serien generell werden auf Messen (z.B. die MIP TV in Cannes oder die Upfronts in New York) eingekauft. Teile diese Messen richten sich auch - gerade bei Serien - an die Werbekunden.

Das heißt aber auch, dass die Programmeinkäufer der einzelnen Sender zur gleichen Zeit dieselben Filme sehen und daher auch ähnlich einkaufen.

Oftmals müssen Filme und Serien sogar eingekauft werden, ohne dass sie schon fertig produziert sind - das heißt, man richtet sich nach einigen großen Namen (Schauspieler/Regisseure) und dann heißt es beten und hoffen, dass es kein Flop wird.

Haben dann soundsoviele Sender die identen Serien und Filme eingekauft, tritt das oben gesagte in Kraft - das heißt, man programmiert so, dass möglichst viele Seher beim eigenen Programm bleiben.

Alles klar??:smile:)

Herzlichen Gruß, Maresa

Zusatz
ist mir gerade noch eingefallen:

neue (!) Serien werden oft in Co-Produktion hergestellt. Dann ist es Usus, dass der federführende=mehrgeldgebende Sender das Programm zuerst oder zumindest gleichzeitig ausstrahlt. Jetzt im Augenblick gut zu beobachten bei „Sturm der Liebe“. Ist in der ARD am Sendeplatz Sport angesagt, sendet der ORF Uraltfolgen oder ganz was anderes. Ganze Staffeln müssen manchmal aus vertraglichen Gründen zeitversetzt gesendet werden.

Bei Serien, deren rechtliche Situation „abgelaufen“ ist, also den alten, von dir angesprochenen, gilt das, was ich im ersten Post gesagt habe.

Und bei Filmen (TV-Premieren vor allem) kommt es manchmal sogar zu Absprachen, gleichzeitig zu senden, dann ist man quasi ex aequo erster und hat die Hoffnung, dass das Publikum beim heimischen Sender bleibt.

HG.M.

2 Like

Thx
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Auskunft.

Hal :smile: