Hallo, Experten, brauche Hilfe. Seit einigen Tagen schaltet die Anlage bzw. die Vorlauftemperatur nicht mehr ab, Einstellung des VT-Reglers war auf 5 ca. 65 -70 Grad, sie heizt aber seit dem auftreten des Problems auf 90 bis 93 Grad hoch, selbst wenn ich den VT-Regler auf 1 oder 2 zurückstelle bleibt die Temperatur hoch bzw. der Brenner an. Die Therme lief 15 Jahre problemlos, Service war bereits vor Ort und hat nen Temperaturfühler gewechselt, das schien auf den ersten Blick das problem gelöst zu haben, doch dann am Abend das gleich problem, zur Zeit bediene ich die Heizung nur mit dem Hauptschalter (on / off). Habe im Pilotraum eine TR200 zur Steuerung, diese scheint zu funktioneren (hat keine Ausfallerscheinungen) Alle heizkörperventile sind voll offen wie in den letzten Jahren unverändert, wie beschrieben, es gab nie Probleme.
Wer kennt das Problem und woran kann es liegen.
Vielen Dank im Voraus. Grüße und frohes neuess Jahr 2014
Hallo Fragewurm,
Wer kennt das Problem und woran kann es liegen.
Die rund 90°C sehen nach Sicherheitsthermostat aus.
Dies zeigt, dass die Regelung versagt und deshalb die Heizung voll aufdreht.
Der Fehler wird irgendwo im Bereich Fühler, Leitung. Elektronik liegen.
Nach 15 Jahren ist ein Ausfall in der Elektronik auch sehr wahrscheinlich.
Mehr geht per Ferndiagnose aber nicht.
MfG Peter(TOO)
Vielen Dank erstmal für die schnelle Info, die Elektronik direkt vom Servicebetrieb ist sehr Kostspielig, vielleicht dann doch ne neu Therme anschaffen, mal sehen, werde vielleicht ein Versuch wagen mit ner Gebrauchten Steuerung aus ebay o.ä. Verkaufsportalen. I.dR. bekommt man dort sowas schon für nen Hunni
VG Lowflyer
Moin!
Bevor Du groß suchst: Schon mal kontrolliert, ob das Ding nicht evtl. im Schornsteinfegerbetrieb läuft? Manchmal vergisst der „schwarze Mann“ nach dem Messen wieder zurückzustellen.
Werden denn die Heizkörper überhaupt warm dabei? Wenn nicht, wird es an der Umwälzpumpe liegen.
Gruß Walter
Hallo Walter, Danke für den Hinweis, Heizkörper heizen sehr gut, Umwälzpumpe funktioniert einwandfrei. Der Schornsteinfeger hat auch nichts vergessen (leider) das waere die einfachere Lösung gewesen. Danke trotzdem fuer den Tipp.
Gruß
Habe am letzten Wochenende eine komplettes Grundmodul mit den dazugehoerigen Sensoren und Fühlern ersteigert. Hoffe dass es noch diese Woche eintrifft. Werde mich nach dem Einbau wieder hier melden und ein kurzes Feedback abgeben. Vielen dank erstmal an alle die sich an der Fehlersuche beteiligt haben. Grüße,
Lowflyer
Nachtrag:
ich hoffe dass es nicht am Regler im Haus liegt, diesen hatte ich schon testweise mal komplett rausgenommen, die anlge ist dann unverändert weitergelaufen.
Aus meiner Logik heraus müsste die Anlage dann, gesteuert von der Vorlauftemperatur-Regelung, über den VT-Regler gesteuert werden!!??
Grundmodul habe ich gewechselt, nach wechsel des Codiersteckers (Anlage ging erst auf Störung b1) ist sie dann auch angesprungen. Nach ca 15 Sekunden geht die Anlage auf Störung C3…? Hat irgendwas mit der Differenz druckdose zu tun. Leichte Verzweiflung und ratlosigkeit erfüllt den Heizungsraum habe das alte Grundmodul weder eingebaut, heizung funktioniert wieder ohne Regelung der Vorlauftemperatur. Werde nun nach und nach die (alle) Fühler tauschen u d hoffen dass es an einem der Dinger liegt. Melde mich wieder bevor ich das Ding in irgendeine Schlucht werfe. Grüße Lowflyer
Ach ja, habe vergessen zu fragen:
Gibt es Jeanden der genau beschreiben kann was die Fehermeldung C3 bedeutet?
Hallo Walter, hallo Peter, habe das Problem lokalisiert und behoben. Ursache war der Temperatur begrenzer (Art.-Nr.8717 206 162 0) habe ihn aus der gebrauchten Steuereinheit entnommenen und mit meinem Temperaturbegrenzer getauscht. Die Anlage regelt wieder ganz normal die Vorlauftemperatur. VT-Reglerstellung 4 = 66 Grad Celsius / VT-Reglerstellung 5 = 75 Grad Celsius. Brenner schaltet ab, Umwälzpumpe lauft weiter nach TR 100 Einstellung. Danke und viele Grüße Lowflyer. Der Winter kann kommen. Hoffentlich hält die Anlage noch ein paar jahre durch.
Zu früh gefreut. Anlage lief nur halben Tag. Störung wie zuvor VT-Reglerstellung auf 4, und die Temperatur geht auf über 90 Grad. Fortsetzungen der Fehlersuche, Infos folgen. Grüße Lowflyer
Hab die Regeleinheit (kleine Platine mit den Potis und LED-Display für Temperatur) auf dem Grundmodul getauscht. Seitdem läuft dat Ding wieder richtig. Hoffe das es damit endlich ein Ende hat. Grüße Lowflyer