Problem Asus A7N8X-X mit Graka Sapphire ATi 9600SE

Wer weiss was?

Problem:

Bereits sehr viel versucht im Bios zu verstellen, aber der Pc verabschiedet sich immer wieder mit dem berühmten blauen Bildschirm, man soll Caching, shadowing usw. disablen, falls dies nochmals auftritt, sollte man die Grafikkarte tauschen und der Meldung ein Speicherabbild wird erzeugt.
Wenn dies einmal auftritt, dann lässt er sich danach fast nicht mehr hochfahren. Es tritt ganz unterschiedlich auf, sodass man keinen Zusammenhang erkennen kann.

Kann es auch ein Temperaturproblem der Grafikkarte sein oder ist nur eine bestimmt Bios - Einstellung zu beachten?

Habe schon viele P4 - Systeme assembliert und noch nie solche Probleme, aber ist mein erster AMD.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Auf jeden Fall habe ich eine andere Grafikkarte zum Probieren nachbestellt (Asus ATi 9550)

Assembliert:
Athlon 3000+ Barthon
Kingston Valueram KVR400X64C25/512
Sapphire ATi 9600SE 128 Mb
usw.
Bios ATi geupdated usw.
Windows XP SP2, DirectX 9.0c

Hi
Ich würde es zuerst mal mit einem anderen Netzteil probieren
Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Ich würde es zuerst mal mit einem anderen Netzteil probieren
Gruss

Ja, Netzteil könnte sein.

Es gab aber wirklich ein mögliches Problem bei der Zusammenarbeit von nForce2 - Chipsätzen und ATI-Grafikkarten. Das kam selten vor und man konnte es beseitigen, indem man irgendwas im BIOS deaktiviert. Leider konnte ich nix mehr dazu finden, vielleicht hilft Google weiter.

Die dritte Möglichkeit ist, dass das Mainboard irgendwelche Probleme mit dem Speicher macht. Ist zwar wirklich sehr hochwertiger Speicher, aber auf der anderen Seite hast du dir auch wirklich das schlechteste nForce-Board am Markt gekauft. Das hat eine Signalqualität, die man gar nicht als solche bezeichnen kann und macht eigentlich nur Probleme.
Ich würde auf jeden Fall mal stark die Speichertimings entschärfen und mal eine Runde memtest86 und den torture test von prime95 drüberjagen, um zu gucken, ob der Fehler nicht vielleicht bei Netzteil, CPU bzw. Board Speicher liegt.

Die Grafikkarte is zwar auch nicht der Reißer, weil sie so ziemlich das Schwächste ist, was es gibt und für 3D-Anwendungen im Prinzip nicht taugt, aber für’n Officerechner ist sie ned schlecht, weil Sapphire eine sehr gute 2D-Qualität hat. Auf jeden Fall würde ich eher das Board tauschen, als die Karte, wenn die Fehlersuche nix bringt. :smile:

Hi @ all,

hier mal ein paar Bios Einstellungen:

FSB Spread Spectrum => Disable
AGP Spread Spectrum => Disable
Graphic Aperture Size=> 128 MB
AGP Frequenz => 66 Mhz oder Auto
AGP 8x Support => Disable sollte aber auch mit Enable gehen
AGP Fastwrites => sollte bei der 9600erReihe „eigentlich“ auf ON
teste es aber auch mal mit OFF
Primary VGA Bios => AGP/VGA Card

wenn das nichts bringt würde ich mal wie Jesse sagt ein andres NT versuchen.

ps: könnte vielleicht ein Hitzeprob vorliegen, wie warm wird es denn im Gehäuse,vielleicht mal ohne Seitenwand laufen lassen

mfg Daniel

Danke @ all für die Tipps, Netzteil neues Netztteil hat nichts gebracht.
Neue Grafikkarte Asus ATi 9550, selbes Problem, ergo liegt es am Mainboard.

Teste noch verschiede Bios - Einstellungen durch (@ daniel), bei selbem Fehler werde ich das Mainboeard tauschen und das andere zurückschicken.

unerwartet

Teste noch verschiede Bios - Einstellungen durch (@ daniel),
bei selbem Fehler werde ich das Mainboeard tauschen und das
andere zurückschicken.

Gute Idee, aber nimm nicht nochmal dasselbe, schlechte Board. Schau dir mal das Shuttle AN35N Ultra an. Dieses nForce2 - Board für ca. 55 EUR ist wesentlich hochwertiger verarbeitet (Spannungsversorgung, ElKo’s, Signalqualität, Speicherkompatibilität), unterstützt den Dual Channel - Mode und läuft prima mit ATI-Karten zusammen. Ich habe selbst eine ATI Radeon 9600 Pro A.I.W. völlig problemlos auf diesem Board laufen.

P.S.: Wenn dein Netzteil noch nicht über den seperaten, 4poligen 12V-Connector verfügt, kannst du das Board aber leider vergessen. Es läuft nicht ohne.

der vollständigkeit halber, problem gelöst. händler hat athlon xp 3000+ mit fsb 400 geliefert, statt xp 3000+ mit fsb 333 (geordert und nicht zu meiner schande überprüft).
bei xp 3000+ mit fsb 400 funktioniert das asus board nicht.
unerwartet
p.s.: alle komponenten funktionieren in testrechnern.