Problem bei 2 Receivern über ein Twin-LNB

Hallo!

Ich habe an meiner Satellitenschüssel 2 Receiver über einen Twin-LNB angeschlossen. Obwohl die Kabelführung völlig getrennt ist, hat der eine Receiver nur Empfang wenn auch der andere in Betrieb ist. Woran liegt das? Kann es sein, dass der LNB defekt ist?
Danke

Guten Abend,
Leider habe ich keine erklärung, die mir naturwissenschaftich korrect erscheint.
Ein LNB arbeitet immer nur mit einem Receiver, soweit ich das weiss, ausser man hat eine VerteilerWeiche angeschlossen. Ist dies nicht der Fall, dann erscheint es mir logisch, dass der LNB nur arbeitet, wenn er „versorgt ist“, d.h. beide Receiver unter Strom stehen.
Ich bin nicht sehr geeignet für diese Frage.
Danke für das entgegengebrachte Vertrauen

Bonne soirée
Christopher

Ein LNB benötigt Strom, um zu arbeiten. Ein Sat-Receiver stellt eine Spannung von 14 bis 18 Volt über die Antennenleitung zur Verfügung.
Beim Twin-LNB ist es normalerweise so, dass beide Eingänge unabhängig voneinander diese Spannung entgegennehmen.
Bei Ihnen scheint einer der LNB-Eingänge defekt zu sein, wenn wirklich die Verkabelung komplett getrennt ist
oder
die Spannungsversorgung an einem Receiver-Antenneneingang ist defekt. Letzteres kann man aber durch Austauschen der Receiver ausschließen.

„Sein“ kann da viel, es klingt aber eher danach das bei dem Receiver der nur geht wenn auch der andere eingeschalten ist etwas mit der Verkabelung nicht stimmt. Wenn da keine stromführende Verbindung zum LNB besteht (Innenleiter + Aussenisolierung richtig angeschlossen für eine geschlossenen Stromkreislauf) muss der andere Receiver die LNB-Versorgung übernehmen.

Einfach mal die Stecker auf beiden Seiten des Kabels neu aufsetzen, wenn es dann noch nicht geht auch mal die beiden Receiver gegeneinander austauschen (Aufstellplatz wechseln) und schauen ob das Problem mit wechselt oder am gleichen Aufstellplatz bleibt = Ausschlussverfahren anwenden !

Moin Ybbed,

ein LNB benötigt eine gewisse Spannung sprich Strom, damit es arbeiten kann. Sendet der eine Receiver nur eine geringe Spannung, kann es sein, dass Dein Problem auftritt.

Lösung: Schau mal im Receiver Menü, ob Du die LNB Stromversorgung einschalten kannst!

Gruß
Lars

Danke!
Das Problem lag im LNB.
Jetzt haben wir einen neuen und jetzt funktioniert es tadellos.
lg

Danke!
Das Problem hat sich gelöst. Der LNB war defekt. Mit einem neuen funktioniert es jetzt tadellos.
lg Ybbed

Danke!
Das Problem hat sich gelöst. Der LNB war defekt. Mit einem neuen funktioniert es jetzt tadellos.
lg Ybbed.

Danke!
Das Problem hat sich gelöst. Der LNB war defekt. Mit einem neuen funktioniert es jetzt tadellos.
lg Ybbed…

Dann war ja meine Vermutung richtig :smile:

Hallo zusammen,

Ich habe ein ähnliches Problem, wie der Thread-Ersteller, allerdings tritt bei mir das Problem nur auf, wenn BEIDE Receiver eingeschaltet sind. Dann stockt das Bild alle paar Sekunden. Wir nutzen ein digitales Twin-LNB. Es scheint auch irgendetwas mit der LNB-Spannung zu tun zu haben. Wenn ich bei einem Receiver die LNB-Spannung im Menü ausschalte, geht alles, allerdings natürlich auch nur so lang, wie der andere Receiver auch an ist. Das bedeutet ich müsste ständig umschalten, je nachdem welcher Receiver an oder aus ist. Weiß jemand eine andere Lösung? Hat das LNB vielleicht eine Macke?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Ralf