Problem bei Ableitung gebrochenrationaler Aufgabe

Hallo,

habe von einem Freud gestern paar Arbeitsblätter bekommen, weil ich in 2 1/2 Wochen eine Mathearbeit schreibe, und folgendes Problem habe: (siehe Bild)

http://img694.imageshack.us/i/matheu.jpg/

Was ist falsch da dran ?
Weiß jemand Rat ?

LG Tim

Also auf dem Lösungsblatt steht eben das die Löschung:

f(x)=12x^4-8x^3-168x^2+18x+14

(2x^3+1)^3

ist, nur ich komme da einfahc nicht drauf, habe schon 2 stunden probiert, aber i-wo muss ja ein Fehler sein :frowning:

LG Tim

Hallo,

Was ist falsch da dran ?

die Ableitung von u, sie muss mit 3x2 beginnen.

Gruß
Olaf

Hallo,

habe es gerade berichtigt, aber i-wo muss noch was falsch sein, hier die überarbeitete Version:

http://img192.imageshack.us/i/mathej.jpg/

Aber schonmal vielen Dank Olaf!

LG Tim

Hallo,

habe es gerade berichtigt, aber i-wo muss noch was falsch
sein,

na gut. Bei dem ersten langen Bruch ist rechts das v’ falsch abgeschrieben, das Quadrat beim 6x2 fehlt.

Gruß
Olaf

Form

f(x)= […]

Ich vermute mal, es ist f’(x) gemeint. f’(x) \not= f(x)

Dann zur Schreibweise:
f’(x) = \frac{u’v - uv’}{v^2}
ist falsch.
Richtig wäre:
f’(x) = \frac{u’(x)v(x) - u(x)v’(x)}{v^2(x)}
(oder:
f’(x) = \frac{u’(x)v(x) - u(x)v’(x)}{(v(x))^2})
oder:
f’ = \frac{u’v - uv’}{v^2}

Grund:
f und f’ sind Funktionen. f(x) und f’(x) sind Zahlen bzw. Funktionswerte.

Und noch eine Kleinigkeit:
Implikations- bzw. Aquivalänzpfeile zwischen den Aussagen (Gleichungen) wären auch gut. Und beim Vereinfachen des bruchs reicht „Bruch 1 = Bruch 2“ statt „f’(x) = Bruch 1, f’(x) = Bruch 2)“.

Das sind jetzt allerdings nur kleinere Hinweise, in der Arbeit dürfte das nicht zu Punktabzug führen (höchstens das erste).

mfg,
Ché Netzer

Hallo,

ok, auch das ist berichtigt, aber es muss noch was falsch sein, weil der höchste Expnent in der Lösung ist 4 und bei mir ist er 5 :frowning:

Hier das Berichtigte: http://img855.imageshack.us/i/mathenez.jpg/

Helau,

…weil der höchste Expnent in der Lösung ist 4 und bei mir ist er 5

check this:

http://www.wolframalpha.com/input/?i=derive+[x%2B7]*…

Gruß
Martin

Wenn die Funktion wirklich so aussah:
f(x) = \frac{(x+7)(x^2-1)}{(2x^3+1)^2}
Also wie auf dem Blatt und du nichts falsch abgeschrieben hast, liegt deine Abweichung amüsanterweise daran, dass die angebliche Lösung falsch ist.

mfg,
Ché Netzer

Hallo,

ne, so habe ich die Aufgabe abgeschrieben und dann gerechnet, komisch :frowning:

Hallo Martin,

also ist meine Lösung richtig und die eigentlich richtige Lösung falsch ?
So habe ich das verstanden :smile:

LG und vielen Dank schonmal :smile:

Tim