Problem bei Anfügeabfrage

Hallo zusammen,

ich habe für meine Schulungsdatenbank mehrere Tabellen erstellt:

tbl_Schulungsthemen: In dieser Tabelle werden die einzelnen Schulungsthemen festgelegt.

tbl_SchulungsbedarfPostionen: In dieser Tabelle werden die Schulungen auf die Positionen (z. B. Techniker, Elektroniker, usw.) festgelegt

tbl_Schulungsbedarf: Hier wird der Schulungsbedarf auf den einzelnen Mitarbeiter zugeordnet.

Nun möchte ich mittels Anfügeabfrage den Schulungsbedarf von tbl_SchulungsbedarfPosition auf tbl_Schulungsbedarf übertragen.

Meine Abfrage sieht so aus:
http://www.imgbox.de/users/public/images/FN57fZG6IA.jpg
(Die Parameter sollen dann zukünftig aus einer Form kommen).

Nun. Die Anfügeabfrage funktioniert auch - sofern der entsprechende Mitarbeiter (nennen wir ihn Manfred Mustermann mit der ID 3) in der tbl_Schulungsbedarf bereits vorhanden ist. Ist jedoch noch kein Eintrag mit M. Mustermann vorhanden, bekomme ich „0 Zeilen werden angefügt“ als Rückmeldung.

Sinn ist es jedoch, dass ich auch Datensätze anlegen kann, die noch nicht in tbl_Schulungsbedarf stehen.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße
jugendsani

Hallo,

Sinn ist es jedoch, dass ich auch Datensätze anlegen kann, die noch nicht in tbl_Schulungsbedarf stehen.

das ist kein Sinn, eher Unsinn…

Es würde die Konsistenz (Relationalität) der DB (der Datenverhältnisse) ad absurdum führen.

(Du gräbst doch auch erst das Fundament aus, bevor Du an das Dachdecken gehst…)

Ob jetzt die Beziehungen überhaupt richtig so definiert wurden, kann ich jedoch nicht sagen.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Wie würde es aus deiner Sicht Sinn machen?

Ich muss in einer Tabelle den Schulungsbedarf festlegen, welcher aus einer anderen Tabelle (bezogen auf Position) übertragen wird.

73 :wink:
jugendsani

Hallo,

auch vy 73 :wink:

Wie würde es aus deiner Sicht Sinn machen?

Ich muss in einer Tabelle den Schulungsbedarf festlegen,
welcher aus einer anderen Tabelle (bezogen auf Position)
übertragen wird.

naja, erst die 1-Tabelle(n) füllen, dann die n-Tabellen. Das geht in aller Regel nur über einzelne nacheinander ausgeführte Anfügeabfragen.

Warum muss der überhaupt übertragen werden? Die dafür verwendete Abfrage sollte alle Daten aktuell schon beinhalten. Aber wie gesagt, das Datenmodell ist mir unbekannt.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Hintergrund ist folgender:

Es gibt für die einzelnen Mitarbeiterpositionen Vorschläge, auf was sie zu schulen sind. Zum Beispiel muss ein Elektriker auf Arbeitssicherheit, Bedienung Bohrmaschine und Bedienung Messgerät xyz geschult werden. Ein Bürokaufmann jedoch auf Arbeitssicherheit, Prozessbeschreibung 1 und Prozessbeschreibung 2. Diese Empfehlungen stehen in Tabelle tbl_SchulungsbedarfPositionen. Hier wird das Schulungsthema mit der entsprechenden Position aufgeführt.

Da ich aber auch die Durchführung der Schulung überwachen will, gibt es auch die Tabelle tbl_Schulungsbedarf, in der pro Zeile der Mitarbeiter und die entsprechende Schulung festgelegt wird.

Den Bedarf aus tbl_SchulungsbedarfPositionen möchte ich nun auf die tbl_Schulungsbedarf übertragen - mit Angabe des MA-Namen.

Soweit verständlich, was ich durchführen will und wieso, weshalb, warum? :smile:

73 :wink:
Sandro (DO1KSC - auch wenn nicht mehr so aktiv :wink:)

Hallo,

ich befürchte, da ist das Konzept nicht kosher…

Wie auch immer, ZUERST muss ein entspr. Datensatz in der 1-Tabelle vorhanden sein, BEVOR die dazugehörenden Detaildatensätze unter Verwendung des PK-Wertes aus der 1-Tabelle eingepflegt werden (können).

Vermutlich sollte es reichen, im „Durchführungs“-Block lediglich den passenden PK-Schlüsselwert aus dem „Vorschlags“-Block auszuwählen und zu speichern. Der Status der „Durchführung“ kann dann auch hier in einem passenden Statusfeld gepflegt werden.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

PS: auch nicht mehr so sehr aktiv…
73

… anders gelöst!
Hi,

ich hab das ganze nun anders gelöst.

Da jeder Mitarbeiter sowieso die Schulung „Arbeitssicherheit“ erhält, wird dieser Datensatz mit Erstellung in die tbl_Schulungsbedarf geschrieben.

Somit ist jeder Mitarbeiter mit Erstellung in dieser Tabelle vorhanden und die normale Anfügeabfrage funktioniert.

Viele Grüße
jugendsani