Hallo Sven!
Erstmal vielen Dank für Deine Erklärungen. Ich gehe gleich ausführlich darauf ein. Jetzt nur noch schnell: Die Aktion mit dem „Disclaimer“ im Posting-Betreff ist echt gut
– da mußte ich doch etwas schmunzeln (ist nicht böse gemeint!).
aber eins vorweg, sowas
hab ich ohne sch… noch nie gemacht!versprochen!
Um Himmels willen, nein, das steht doch auch völlig außer Frage (*ohne* Ironie!).
jeder muss wissen was er macht, und informationen sind frei…
So ist es. Niemand macht etwas verbotenes, wenn er über diese Sachen redet oder schreibt, und ich denke, es ist sogar notwendig und wichtig, das zu tun, denn man kann einer Gefahr nur begegnen, wenn man sie kennt – je genauer, desto besser. Aufgeklärt sein ist alles.
Wie ist es technisch möglich, auf anderer Leute Kosten zu surfen?
[hier hat ich was geschrieben, aber aus rechtlichen gründen
verzicht ich doch darauf das zu veröffentlichen]
Schon OK – wer Deine Tips zum Schutz weiter unten gelesen hat, kann leicht erraten, was Du geschrieben hast. Der Dreh- und Angelpunkt die softwaremäßige Ausspähung des DFÜ-Verbindungs-Paßwortes.
Schutz:
fw installieren(www.zonelabs.com)
ist zwar keine echte FW, aber soweit ich weiss, ist sie
zuverlässig wenn es darum geht *.exe_files(die trojaner
enthalten)
den zugriff ins inet zu verwehren,bin mir aber nicht hundert
pro sicher
niemals Unbekannte *.exe *.vbs´s öffnen,
aktuelle viren-scanner installiert haben.
ja, und natürlich nie passwds auf platte speichern.
lange passwds wählen, die möglichst gross/klein und
sonderzeichen enthällt(zahlen natürlich auch:smile:
Ja, da kann ich Dir in jedem Punkt nur zustimmen. Vor allem den gewissenhaften Umgang mit ausführbaren Dateien kann man nicht genug anmahnen.
>>>>bei den heutigen preisen sich strafbar
machen???also ich weiss nicht…
OK.
wenn das opfer es rausbekommt
beschwerde beim ISP,…isp muss dan-glaube ich- als beweis für
die abrechnung ne auflistung aller connects(samt telefon
nummer von der aus angerufen wurde) herraus geben, und dan
sind natürlich auch die nummern vom betrüger drauf…wenn
dieser die telefonnummern übermittlung de aktiviert hat, geht
das über die telekom, die weiss natürlich auch wer angerufen
hat…und schon hat man den lieben netten menschen der
sich so kewl mit trojanern auskennt…
Möglichkeiten dies zu übergehn gibt es natürlich nicht,…
Yes, alles klar.
NOCHMAL!!!was ich hier beschrieben hab ist
alles!betrug!bezw.daten manipulation,die mit sehr hohen
strafen belegt ist…
Möchte ich rotfärben, einrahmen und alles noch dreimal dick unterstreichen: Diese Art von Betrug ist kein Bagatelldelikt , sondern ein schwerer Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, und zwar unabhängig davon, wie groß der entstandene Schaden ist! Also – wem immer die Finger jucken, sich mal so ein „Späßchen“ zu gönnen: B_L_E_I_B_E_N L_A_S_S_E_N! Auch wenn es nur „mal so als Gag“ gemacht wird: Paßwort-Ausspähung ist 'ne Riesenschweinerei und wer’s tut, der hat’s nicht anders verdient, als richtig Ärger zu kriegen. Außerdem ist saublöd, weil es in der Regel schnell rauskommt (dem Opfer muß ja bloß seine zu hohe Online-Rechnung auffallen), und die Tat leicht nachweisbar ist.
du hasst ne @online.de addy.die gehört 1&1,arbeitest du da???
Nein, 1&1 ist nur mein ISP. Wieso fragst Du? Ich bin mit 1&1 sehr zufrieden – die Preise sind zwar nicht auf dem absoluten Niedrigst-Level, aber dafür sind Speed und Erreichbarkeit sehr gut (und das ist mir mehr wert, als zwei Mark fünfzig im Monat zu sparen) und 'ne Menge Zusatz-Features gibt’s auch noch (SMS auf’s Handy bei eMail-Eingang, eMail-Abruf per Telefon, Online-Backup und der ganze Kram…).
Danke nochmals + Gruß
Martin