Problem bei Php MySQL Installation

Vielleicht könnt ihr mir helfen …

Bin auf Windows 2000, habe den IIS4, Php funktioniert, aber ich bekomme den MySQL Server nicht zum laufen. Can´t connect to mysql server on localhost.

Habt ihr den entscheidenden Tip, woran es liegen könnte, weiß effektiv nicht mehr weiter. Weder bei Jörg Krause, noch im Buch von Thomas Theis finde ich eine Lösung. Gibt es eine gute deutsche Anleitung zu MySQL im Netz ??

Verwirrte Grüße
Jessika

die fehlermeldung ist wie folgt zu interpretieren:

php findet an der stelle port/ip an der du es im connectstring angegeben hast keinen mysql-server.

folgende fehlerquellen fallen mir spontan ein:

  1. falsche ip/port im connect-string
  2. laeuft mysql ueberhaupt?

zu 1. musst du deine konfiguration betrachten…
zu 2. must du das logfile anschauen, ob dort irgendwelche felhermeldungen stehen.

mehr faellt mir im moment nicht ein, vielleicht hilft dir das ja schon.

gestartet hast du mysql schon (t’schuldigung aber manchmal ist es bloed)? und was sagt der mysql-client?
hast du schon mal versucht mysql von der komamndozeile zu starten?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für Deine Antwort !

Tatsächlich bin ich inzwischen total verunsichert … auf Windows 98 ging alles so einfach zu installieren.

Mit Sicherheit habe ich irgendwo einen Fehler gemacht … aber wo ???

Werde morgen alles noch mal runterschmeissen und es neu versuchen.

Es scheint irgendwas mit dem Port zu sein … aber was ??
Ich verstehe es nicht mehr …
Vielleicht habe ich morgen ja Glück und es geht ohne Probleme …

Jessika

Hast du den mySQL-Server als Dienst eingerichtet? Ist nicht so ganz einfach mit dieser my.cnf aber lohnt sich.

Und ansonsten probier mal die Startupoptionen

mysqld --standalone und evtl. noch

mysqld --debug --standalone

Hallo,

wenn ich diese Befehle gebe, dann passiert gar nichts.
Habe inzwischen gelesen, man müsse etwas in die Hosts.Sam Datei schreiben und die Endung wegnehmen … auf Win 2000 gibt es die jedoch nicht … könnte es die lmhosts sein ???

Ansonsten, gerne auch als Dienst, aber was muss ich dazu tun ???

Bis vor einigen Monaten arbeitete ich mit dem Mac … Windows ist mir noch so verdammt fremd … oh Hölle (verzeih!)

Kannst Du mich sozusagen bei der Hand nehmen und mir die einzelnen Schritte sagen ??

Danke auf jeden Fall !
Jessika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kannst Du mich sozusagen bei der Hand nehmen und mir die
einzelnen Schritte sagen ??

Puh gerne… wenn ich noch wüsste wie das geht :wink:
Ich schau mal in der Hilfe nach und werd mich versuchen zu erinnern.

Also zunächstmal installierst du das Ding, wenn du es nicht nach C:\Mysql willst, dann musst du was ändern. Ich habe es da nämlich auch nicht (d:\programme\mysql).

Du brauchst eine Datei namens my.cnf
Laut der mysql-Doku sollte es im Mysql-verzeichnis nach der Installation eine Datei namens my-xxxxxx.cnf (was da auch immer statt den x’en steht) geben. Diese musst du nach C:\ ins Grundverzeichnis kopieren und umbenennen nach my.cnf

Diese musst du mit einem texteditor öffnen (Notepad oder so). Aus dem Explorer raus geht dies nicht, weil .cnf was weiss ich komisches ist, also wirklich erst texteditor starten und dann datei öffnen „c:\my.cnf“
dort ersetzt du alle pfade die irgendwie c:\mysql heissen durch den tatsächlichen Pfad:

Diese Zeile dürfte ziemlich wichtig sein
basedir = d:\programme\mysql\
aber ersetz ruhig alle Pfade da drin

Ok und jetzt musst du den Dienst einrichten.
gehe ins bin-Verzeichnis und tippe:
„mysqld-nt install“

Danach sollte er in der Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste zur Verfügung stehen.

Wenn es Schwierigkeiten gibt, dann frage.
Bin mir nicht 100%ig sicher ob ich was vergessen habe oder falsch beschrieben, is schon n paar Monate wieder her seit dem letzten Mal

So dämlich kann auch nur …

Nein, bin auch nicht blond … oder scheinbar irgendwie doch, wenn auch nicht … *grmpf*

Mein PC heißt nicht Localhost … das war alles :frowning:

Und jetzt ärgere ich mich noch ein wenig über mich !!
Pssst … lach nicht !!

Hey, Danke Dir !!!

Grüße Jessika

So dämlich kann auch nur …
Nein, bin auch nicht blond … oder scheinbar irgendwie doch,
wenn auch nicht … *grmpf*
Mein PC heißt nicht Localhost … das war alles :frowning:

Bist du sicher dass es daran liegt? Connectest du über ein Netzwerk? Auf dem eigenen Rechner sollte es mit localhost eigentlich funktionieren, naja wenns jetzt geht, schön :smile:

Und jetzt ärgere ich mich noch ein wenig über mich !!
Pssst … lach nicht !!

*smile*

Hey, Danke Dir !!!

bitte, auch wenns das nicht war :wink: is trotzdem sinnvoll das Ding als Dienst einzurichten.

Jetzt habe ich einen Fehler …

parse error near ‚create table stuecke‘ at line 2

Aber das ging doch bei Windows 98 auch ganz einfach. Wollte nun nur die Datenbank aufs neue System kopieren und er zickt schon in der zweiten Zeile :frowning:

Hast Du noch einen Tip für mich ???

Connectest du über ein
Netzwerk? Auf dem eigenen Rechner sollte es mit localhost
eigentlich funktionieren, naja wenns jetzt geht, schön :smile:

Ja, ist ein Netzwerk.

is trotzdem sinnvoll das
Ding als Dienst einzurichten.

Werde ich machen … im Moent bin ich einfach heilfroh, daß es endlich läuft :smile:

Jessika

parse error near ‚create table stuecke‘ at line 2
Aber das ging doch bei Windows 98 auch ganz einfach. Wollte
nun nur die Datenbank aufs neue System kopieren und er zickt
schon in der zweiten Zeile :frowning:

Puh

  1. Wie hast du es genau exportiert / importiert?
  2. Was steht denn da an dieser Zeile bzw. davor danach.

MfG Bruno

Tja … das hab ich nun davon … habe endlich eine brauchbare Fehlermeldung bekommen …

„Access denied for user: ‚@main-pc‘ to database ‚theater‘“

Ich habe effektiv keine Ahnung, wo überall ich nun möglicherweise ändern muss, damit alles auf main-pc geht, oder andersrum, wo ich den main-pc in Localhost umbenenne, ohne daß die anderen dann plötzlic auch nicht mehr funktionieren :frowning:

Ist mir noch irgendwie zu helfen ???

Jessika *die vielleicht doch mal in die gelben Seiten schauen sollte*

Menno … aber da steht auch kein Php Programmierer drinn, der mir die Arbeit abnimmt :frowning:

Nen Rechner localhost zu benennen scheidet aus, weil „localhost“ immer der Rechner ist auf dem du gerade bist.

„Access denied for user: ‚@main-pc‘ to database ‚theater‘“

Ah, das hilft schonmal.
Ich denke mal user „main-pc“ ist falsch oder? Das klingt eher nach dem Rechnernamen als dem Usernamen der im mysql eingerichtet wurde.

Ich weiss ja nicht wie du das ding importierst.
Aber z.b. bei diesen Voraussetzungen:

MYSQL-Server: main-pc
user: jessika
passwort: xyz
Datenbank: theater

könntest du die Datenbank so importieren:

mysql -hmain-pc -ujessika -pxyz theater

Nen Rechner localhost zu benennen scheidet aus, weil
„localhost“ immer der Rechner ist auf dem du gerade bist.

Habe solange es auf Localhost lief, bekam ich ja keinen Zugriff auf den Server. Erst seit dem ich in dieser Hosts Datei im System aus localhost main-pc gemacht habe läuft der mysql server …

„Access denied for user: ‚@main-pc‘ to database ‚theater‘“

Ah, das hilft schonmal.
Ich denke mal user „main-pc“ ist falsch oder? Das klingt eher
nach dem Rechnernamen als dem Usernamen der im mysql
eingerichtet wurde.

mysql habe ich überhaupt keine user oder Zugriffsberechtigungen gegeben … eigentlich sollte es funktionieren, wenn man die mysqld.exe anklickt.

Ich weiss ja nicht wie du das ding importierst.

Habe den mysql Manager aufgerufen, dort jedoch auch keine Angaben zu Berechtigungen gemacht. Die Dateien habe ich nicht importiert sondern wollte einfach per Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste die Datenbank Struktur hier neu einfügen.

Aber z.b. bei diesen Voraussetzungen:

MYSQL-Server: main-pc
user: jessika
passwort: xyz
Datenbank: theater
könntest du die Datenbank so importieren:

mysql -hmain-pc -ujessika -pxyz theater

Habe den mysql Manager aufgerufen, dort jedoch auch keine
Angaben zu Berechtigungen gemacht. Die Dateien habe ich nicht
importiert sondern wollte einfach per Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste die Datenbank
Struktur hier neu einfügen.

Sorry, hier muss ich mal sagen: keine Ahnung :wink:
ich habe noch nie mit diesen Programmen gearbeitet.

Ich benutze erstens immer den gleichen Rechner als Server und Client, also funktionierts mit localhost. (Mich würde interessieren was du in der hosts Datei gemacht hast, verstehe nicht wozu das notwendig war :smile:

Zum Datenbanken einlesen benutze ich entweder die Kommandozeile wie ich dir das beschrieben habe, also direkt von der DOS-Eingabeaufforderung (bzw. normalerweise arbeite ich auf Linux mit mySQL) oder mit PHPMyAdmin (http://www.phpwizard.net) über nen Webbrowser.

Ok !

Gehe jetzt duschen, mir diese ganzen Fehlermeldungen abwaschen und vorallem, jegliche Ängste vor Dos Eingabeaufforderungen und dann … dann werde ich es auf Deine Weise versuchen !!

Hast Du jetzt davon !

Wann wolltest Du Deinen Rechner abschalten ???
Gibt es eigentlich eine Platzlimitierung bei wer-weiß-was ??

*gg*
Und vergiss nicht, mir bei Erfolg Deine Kontonummer zu schicken

Oh verdammt … ich geh jetzt einfach erst mal duschen.

Grüße und … noch mal danke !
Jessika

hehe und ich geh jetzt was essen :wink:

Ciaoi, machst gut
Bruno