Problem beim Umwandeln von Word in PDF

Hallo!
Ich habe heute versucht, eine Word-Datei in eine PDF-Datei umzuwandeln. Normalerweise funktioniert das mit dem Tool CIB auch einwandfrei. Aber anscheinend funktioniert es nicht korrekt, wenn die doc-Datei ein (automatisch erstelltes) Inhaltsverzeichnis enthält. Ich habe schon die Textmarken (Seitenzahlen) manuell durch die Seitenzahlen ersetzt aber leider wird das Inhaltsverzeichnis trotzdem nicht mit in die PDF-Datei übernommen.

Was soll ich machen? Ich muss das irgendwie morgen hinkriegen, da die Datei zur Ergänzung einer Bewerbung gedacht ist. (Der Personaler hat heute angerufen und möchte das Inhaltsverzeichnis und die Einleitung meiner Diplomarbeit als PDF-Datei.)

Viele Grüße
Tanja

Hey,

ich mache es immer hiermit:
www.pdf995.de/index.php4?page=pdf995
und damit geht es. Zumindest bei mir. Schon mal versucht?

Viel Erfolg!
Nic

Hallo Nic!

ich mache es immer hiermit:
www.pdf995.de/index.php4?page=pdf995
und damit geht es. Zumindest bei mir. Schon mal versucht?

Nein, noch nicht. Was bedeutet der folgende Satz: „Das kostenlose Angebot finanziert sich durch eine Werbeeinblendung nach jedem Erstellen einer pdf-Datei.“ Wo wird die Werbung denn eingeblendet? In der PDF-Datei selbst oder auf dem Bildschirm?

Viele Grüße
Tanja

Hallo Tanja,

Was soll ich machen? Ich muss das irgendwie morgen hinkriegen,
da die Datei zur Ergänzung einer Bewerbung gedacht ist. (Der
Personaler hat heute angerufen und möchte das
Inhaltsverzeichnis und die Einleitung meiner Diplomarbeit als
PDF-Datei.)

Auf die Schnelle fällt mir noch ein kleiner Workaround ein:
-> Inhaltsverzeichnis im Doc markierenund kopieren
-> in einem neuen Doc oder an einer freien Stellen über „Bearbeiten/Inhalte einfügen“ einkopieren
-> dann sollte das Verzeichnis mit den Seitenzahlen als fester Text statt als Felddefinition eingefügt sein und dein PDF-Toool sollte auch kein Problem mehr damit haben

salut

gernot

Hallo Gernot!

Was soll ich machen? Ich muss das irgendwie morgen hinkriegen,
da die Datei zur Ergänzung einer Bewerbung gedacht ist. (Der
Personaler hat heute angerufen und möchte das
Inhaltsverzeichnis und die Einleitung meiner Diplomarbeit als
PDF-Datei.)

Auf die Schnelle fällt mir noch ein kleiner Workaround ein:
-> Inhaltsverzeichnis im Doc markierenund kopieren
-> in einem neuen Doc oder an einer freien Stellen über
„Bearbeiten/Inhalte einfügen“ einkopieren
-> dann sollte das Verzeichnis mit den Seitenzahlen als
fester Text statt als Felddefinition eingefügt sein und dein
PDF-Toool sollte auch kein Problem mehr damit haben

Das habe ich jetzt mal probiert. Leider hat das PDF-Tool trotzdem ein Problem damit. Da werde ich wohl morgen das andere Tool mal ausprobieren müssen.

Gruß
Tanja

Hallo Nic!

ich mache es immer hiermit:
www.pdf995.de/index.php4?page=pdf995
und damit geht es. Zumindest bei mir. Schon mal versucht?

Nein, noch nicht. Was bedeutet der folgende Satz: „Das
kostenlose Angebot finanziert sich durch eine Werbeeinblendung
nach jedem Erstellen einer pdf-Datei.“ Wo wird die Werbung
denn eingeblendet? In der PDF-Datei selbst oder auf dem
Bildschirm?

Huhu Tanja!
Nein,nein, keine Angst! Du musst (wenn Du es installiert hast) bei Word auf Drucken gehen, dort PDF auswählen. Dann gehen 2 Fenster auf. In dem einen ist Dein Word-Dokument als PDF, ganz normal. Das zweite Fenster ist ein Werbefenster, aber ich glaube, es ist sogar nur Werbung für PDF. Ich mache das Fenster immer so schnell zu, dass ich gar nicht sehe, was das eigentlich ist.
Versuchs einfach mal.
Liebe Grüße,
Nic

Hallo Tanja,

noch ein Tipp: Wenn die direkte Generierung von PDFs aus Anwendungsprogrammen Schwierigkeiten bereitet und andererseits dadurch ggf. verfügbare erweiterte Funktionen nicht benötigt werden (z.B. Umwandeln von Inhaltsverzeichnissen in Links), dann sollte man es so versuchen: Von der Adobe-Seite lädt man sich den offiziellen und aktuellen Postscript Druckertreiber für sein Betriebssystem und installiert diesen so, dass man als Ausgabe eine Datei angibt.

PDF baut auf Postscript auf und die Programme zur Erzeugung von PDFs generieren üblicherweise ohnehin als Zwischenschritt eine Postscript-Datei. Wenn Du jetzt als Input für die PDF-Erstellung gleich eine saubere und reine Postscript-Druckdatei verwendest, umschiffst Du viele mögliche Fehlerquellen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nic!

Nein,nein, keine Angst! Du musst (wenn Du es installiert hast)
bei Word auf Drucken gehen, dort PDF auswählen. Dann gehen 2
Fenster auf. In dem einen ist Dein Word-Dokument als PDF, ganz
normal. Das zweite Fenster ist ein Werbefenster, aber ich
glaube, es ist sogar nur Werbung für PDF. Ich mache das
Fenster immer so schnell zu, dass ich gar nicht sehe, was das
eigentlich ist.
Versuchs einfach mal.

Ich habe es jetzt versucht und es hat tatsächlich geklappt. Es lag also tatsächlich an dem Tool von CIB. Vielen Dank nochmal!

Viele Grüße
Tanja

Hallo Wiz!

noch ein Tipp: Wenn die direkte Generierung von PDFs aus
Anwendungsprogrammen Schwierigkeiten bereitet und andererseits
dadurch ggf. verfügbare erweiterte Funktionen nicht benötigt
werden (z.B. Umwandeln von Inhaltsverzeichnissen in Links),
dann sollte man es so versuchen: Von der Adobe-Seite lädt man
sich den offiziellen und aktuellen Postscript Druckertreiber
für sein Betriebssystem und installiert diesen so, dass man
als Ausgabe eine Datei angibt.

PDF baut auf Postscript auf und die Programme zur Erzeugung
von PDFs generieren üblicherweise ohnehin als Zwischenschritt
eine Postscript-Datei. Wenn Du jetzt als Input für die
PDF-Erstellung gleich eine saubere und reine
Postscript-Druckdatei verwendest, umschiffst Du viele mögliche
Fehlerquellen.

Vielen Dank für deinen Tipp. Da ich die Datei inzwischen mit dem von Nic empfohlenen Tool fehlerfrei umgewandelt habe, habe ich deinen Tipp nicht ausprobiert.

Viele Grüße
Tanja