Problem: Cinema Display an Mac und PC

Hallo Mac-Fans,

ich habe ein ziemliches Problem mit dem Apple 22" Cinema Display. Nicht am Mac, nein da läuft der Monitortraum fantastisch. Das Sorgenkind ist hier - wie sollte es anders sein - der PC.

Folgende Situation: Ich arbeite an einem G4 PowerMac und (leider) zeitweise an einem Windows NT PC. Bisher teilten sich beide Rechner brüderlich einen 21" Infotronic Bildschirm, der per Knopfdruck an seiner Frontseite ein problemloses Umschalten zwischen den Rechnern (PC an D-SUB, Mac an BNC angeschlossen) ermöglichte.

Nun steht hier seit kurzer Zeit ein fantstisches Cinema Display, das seinen einzigen Kontakt problemlos am digitalen Eingang des Mac findet, sich aber dem PC mangels weiterer Anschlüsse verweigert.

Nun meine Frage:

Welche Möglichkeiten gibt es, dass ich wie gewohnt auf den Desktop des Macs oder den des PCs schalten kann? Gibt es eine ultimative Lösung in Form einer Switchbox mit oder ohne Adapter, verbunden mit dem Einbau einer digitalen Grafikkarte in den PC…oder so oder ähnlich oder ganz anders…?
Ich hoffe, irgendjemand von Euch kann mir da helfen.

Gruss, Thomas.

Hi
soweit ich weiss gibt es keine Möglichkeit. Die Mac Schnittstellen sind wie immer propiretaer und die PC hersteller werden einen Sch*** tun, sich nach 3% des Marktes zu richten.

Holla

Welche Möglichkeiten gibt es, dass ich wie gewohnt auf den
Desktop des Macs oder den des PCs schalten kann? Gibt es eine
ultimative Lösung in Form einer Switchbox mit oder ohne
Adapter, verbunden mit dem Einbau einer digitalen Grafikkarte
in den PC…oder so oder ähnlich oder ganz anders…?
Ich hoffe, irgendjemand von Euch kann mir da helfen.

Sieht schwierig aus…
Im ADC ist ja nicht nur das Videosignal, sondern auch Power und USB, da gibt es meines Wissens nur eine neue PC-Karte, die das unterstuetzt, die Premium Oxygen GVX420 von 3DLabs (Fast so teuer wie das Display :smile: ). Das waere der erste Schritt, um zumindest den PC erst mal ans Display zu kriegen. Nur mit dem Umschalten wird das wohl so schnell nichts, da muesste ja das Kabel aufgetrennt werden und das Videosignal gesplittet werden, Power sollte wohl nicht dauernd hin und her geschaltet werden :smile:
Glaube kaum, das es da ne fertige Loesung geben wird, und selbst basteln und einen normalen Umschalter dazwischen setzen? Hm, ich weiss nicht…

Gruss, Lutz

Hallo Thomas,

Dir kann geholfen werden: Es gibt mittlerweile das ADC to DVI connector cable , das von Apple selbst vertrieben wird. Desweiteren den Dr Bott DVIator - DVI to ADC Adapter. Infos hierzu siehe im Apple-Store unter „Displays“.

Übrigens: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Prachtstück !

Uwe Pätzold

Hallo Uwe,

danke für deine Nachricht. Ich habe da nur einige Fragen zu
deinen Infos:

Dir kann geholfen werden: Es gibt mittlerweile das ADC to
DVI connector cable
, das von Apple selbst vertrieben wird.

Den schliesst man laut Apple Store jedoch nur an frühere
Versionen der G4 Macs mit DVI Anschluss an. Da steht leider
nichts von einem PC. Oder klappts da auch?

Desweiteren den Dr Bott DVIator - DVI to ADC Adapter.
Infos hierzu siehe im Apple-Store unter „Displays“.

Der DVIator unterstützt laut „DVIator FAQs“ leider (noch?) keine
22" Apple Cinema Displays oder weisst du schon Neueres?

Ein noch ganz grosses Problem wird die Umschaltmöglichkeit
zwischen beiden Rechnern sein, denke ich. Es müsste wohl eine
Switchbox sein, mit der beide Rechner verbunden sind und
zugleich mit einem Netzteil die Stromversorgung fürs Display
aufrechterhält, wenn man auf den PC umschaltet. Das Display
bleibt vermutlich sonst aus, da der PC nicht weiss wie und wo er
ihm seinen Strom zukommen lässt.

Übrigens: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Prachtstück !

Ja, vielen Dank! das Teil ist echt genial, sieht irre gut aus,
hat einen fantastischen Kontrast und man hat endlich mal Platz
mit all den Menüs rechts und links. Wenn da nur mein kleines
Problem mit der ollen Windoof-Maschine nicht wäre…

Thomas.