Hi Thorsten,
eigentlich ist das per Makro-Rekorder recht einfach. Weißt Du generell, wie Du die Laufweite von Zeichen herabsetzt?
Also, über »Tools – Record New Macro« kommst Du zur Benennung des Makros. Suche Dir einen Namen aus (z.B. gfL für geschütztes flexibles Leerzeichen oder was immer Dir beliebt). Klicke nun auf »Keyboard« und Du kommst zum Feld »Customize Keyboard«, in welchem Du einen shortcut eingeben kannst wie z.B. Ctrl +Alt +Leerzeichen oder welches Du auch immer nehmen möchtest. Klicke auf »Assign« und der Makrorekorder geht in den Aufzeichnungsmodus. Alles, was Du nun tust, wird aufgezeichent. Nun gibt es verschiedene Wege; ich beschreibe einen nicht sonderlich eleganten, der aber zum gewünschten Ziel führt. Du gibst ein geschütztes Leerzeichen ein (Ctrl +Space), markierst dieses und wählst »Format – Font – Character Spacing – Scale 40 %«. Durch Bestätigen mit ok erhält Du das verkleinertes geschütztes Leerzeichen. Nun setzt Du den Cursor hinter das Leerzeichen und wählst wiederum »Format – Font – Character Spacing« und setzt »Scale« wieder auf 100 %. Danach klickst Du auf »End Recording« und fertig ist das Makro. Immer, wenn Du nun den von Dir gewählten shortcut betätigst, sollte das verkleinerte Leerzeichen eingefügt werden.
Hoffe, Dir geholfen zu haben!
Liebe Grüße,
Christian