Problem: Gimp Resynthesizer

Hallo, ich habe mir das Plug In „Resynthesizer“ für Gimp heruntergeladen (die Windows version, da ich Windows habe) und auch installiert. Es füllt die auswahl aber immer jedoch mit einem Teil des oberen Bildteils. Wenn man zB ein Bild hat, wo der untere teil eine Stadt ist und der obere blauer Himmel, und man entfernt mit dem Tool unten einen Menschen, dann füllt es aber die Fläche mit einem Teil des Himmels… wie kann man das beheben? wenn ich jedoch einen Teil von unten ausschneide, also die Umgebung des Menschen, und dann den Menschen mit dem Resynthesizer entfernen will, dann klappt das eigentlich wunderbar. Aber das ist recht aufwendig, wenn man mehr Flächen entfernen will, und erst Recht wenn es eine große Fläche sein soll.

Aber das ist recht aufwendig, wenn man mehr Flächen
entfernen will, und erst Recht wenn es eine große Fläche sein
soll.

Siehe hier (ziemlich am Ende d. Artikels):
http://www.chip.de/downloads/Resynthesizer-fuer-GIMP…

Aber hey … dafür kosts nix :wink:

Genau diesen Resynthesizer von Chip Hab ihr heruntergeladen (:
Das find ich ja ok, das es nicht eine 1 zu 1 Qualität zu Photoshop ist, aber in Youtube Tutorials mit Gimp geht das einwandfrei… warum? Liegt das vielleicht an der Gimp version? Weil wenn es mir den Himmel unten einfügt, kann ich ja auch das Klonen Tool wählen, und ich hab ja auch schon bei Tutorials gesehn das die sehr große Flächen retuschieren… Aber ansonsten bin ich recht zufrieden (:

aber in Youtube Tutorials mit Gimp geht das
einwandfrei… warum?

Bei YouTube können auch Schweine fliegen :wink: Diese Videotuts funktionieren wharscheinlich auch nicht immer gleich auf’s erste mal. Die werden teiweise auch vorher „geprobt“.

Liegt das vielleicht an der Gimp
version?

Nö, was soll das mit Gimp zu tun haben? Das Gegenstück bei Photoshop ist eben besser entwickelt/programmiert, schließlich kostet das Prog ja auch nen Haufen Geld, wohingegen Gimp für umme ist.

Dieser Contentawareness-Filter funktioniert auf relativ homogenen Flächen besser als auf komplexen, d.h. je nach Motiv mal etwas besser oder schlechter u. auch die Größe der zu bearbeitenden Fläche hat einen Einfluss. Deswegen mein Link zu Chip, da wird das am Ende des Artikels erwähnt. Ein Programm bzw. solche Filter sind eben nur so gut, wie die Algorithmen, nach denen sie funktionieren.

Das stimmt… aber dort sind auch nicht ganz normale Muster, sondern auch mal ein ganz normales Bild mit vielen verschiedenen Mustern.
Aber danke (: Man kann auf jeden fall etwas mit dem Resynthesizer anfangen… auf jeden Bild, wo ein Himmel mit drauf ist, fügt es anstatt ein muster den Himmel ein… Ausser man schneidet das muster aus und korriert dann ein Stück Fläche

Das stimmt auch… Ich habe mich nur gewundert, weil es immer einen Teil aus der linken oberen Ecke einfügt. Das Problem hatte auch schon ein anderer, aber im Internet bin ich auch auf keine Antwort gekommen.