Problem:Haare strähnig, aber nicht fettig

Hallo an alle!

Schon seit Ewigkeiten habe ich dieses Problem: Meine Haare wirken in ihrer Gesamtlänge strähnig, sind aber keinesfalls fettig (kurz nach dem Haarewaschen sehen sie auch so aus).
Kommt das wohl daher, dass meine Haare evtl. überpflegt sind?
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tipp für mich?

Danke im voraus
Stefanie

Hallo Stefanie,
überpflegt ist ein gutes Stichwort. Ich selbst vermeide
nach jeder Wäsche eine Spülung (max. nach jeder 2.), Pflegemittel
ins handtuchtrockene Haar lassen meine Haare gleich nach dem Trocknen
aussehen, als hätte ich keinen Kamm. Dazu muss ich sagen, dass ich meine Haare (knapp hüftlang) höchstens zweimal die Woche wasche. Um Glanz hineinzubekommen spüle ich sie nach dem Shampoonieren ein paar Minuten eiskalt. Entwirre sie nur im nassen Zustand, nicht gleich "durch"kämmen. Und wenn Du das Gefühl hast, dass sie schwer und strähnig sind, wasche sie einmal mit Geschirrspülmittel. Jaaaa, ich weiß, es gibt auch sogenannte „Peelingshampoos“, doch ein bißchen Spüli hilft genauso und sie fallen Dir garantiert nicht davon aus.
Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass weniger mehr ist.

Schönen Abend noch,

Susanne

Hi, ohne das zu sehen ist es schwierig das richtige zu sagen, denn hier könte es so einige Gründe geben. Ist das denn bei jeder Pflege und jedem Schampoo so?
Allgemeiner Tipp: Keine Spülung verwenden (die machen zwar weich, pflegen aber nicht) sondern Kuren. Wenn es schnell gehen soll gibt es auch einige Pflegesprays die im Haar bleiben.
Ganz wichtig ist aber das sowohl im Schampoo als auch in der Pflege und vor allem im Spray keine Dimethicone, Trimethicone oder alles was so endet enthalten ist. Leider ist dieses Dreckszeug inzwischen fast überall drin (weil billig zu produzieren und hat kurzzeitige positive Effekte). Wenn das regelmäßig verwendet wird legt sich ein Silikonfilm über die Haare,der nicht mehr abgewaschen wird. Das das dem Haar schadet kann man sich denken. Abgesehen davon nimmt das Haar irgendwann kaum noch Farbe an bzw. die wäscht sich dofort wieder raus und wenn schlimm wird brechen die Haare ab.
Ich würde auch dringend mal Fragen was der Friseur sagt, du musst ja deren Produkte nicht kaufen (wobei das in dem ein oder anderen Fall Sinn macht), aber vielelicht hat er einen Tipp.

Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefanie,

es lohnt sich, auch mal Deine Ernährung zu hinterfragen. Liegt vielleicht ein Mangel an Folsäure oder Vitamin E vor?
Ich habe gute Erfahrungen mit Silicea-Gel aus der Apotheke gemacht, das kann man in Getränke mischen. Aber Vorsicht: das solltest Du nicht dauerhaft, sondern eher als Kur anwenden, denn angeblich soll das langfristigt Nierensteine begünstigen. Hirse ist auch gut für’s Haar, außerdem Weizenkeimöl, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse.
Das Ergebnis von inneren Anwendungen siehst Du dem Haar immer erst nach etwa drei Monaten an.

Zur kurzfristigen Hilfe kann ich eine Spülung aus Apfelessig empfehlen, das fand ich auch sehr gut und es geht fix.

Viele Grüße, T.

Habe alle möglichen Produkte probiert
Hallo!

ich teste immer wieder andere Haarprodukte (Shampoos, Spülungen, Stylingprodukte), aber nichts hat sich geändert.

Jedoch habe ich gestern von meiner Ärztin erfahren, dass ich möglicherweise eine Laktoseintoleranz habe. Habe meinen Körper also vermutlich jahrelang mit Milchprodukten gequält, obwohl ich sie nicht vertrage. Vielleicht kommt es also daher???

Andererseits habe ich seit ca. elf Jahren kreisrunden Haarausfall, weshalb ich in dieser Zeit nicht einmal beim Frisör war (schäm…).
Vielleicht könnte die Ursache auch hier liegen.

Ich werde jetzt erst mal die Spülungen weglassen und mehr auf die Inhaltsstoffe der Haarprodukte achten. Teurer ist da vielleicht doch etwas besser…

Vielen Dank jedenfalls für die Antworten
LG
Stefanie

Hi, ohne das zu sehen ist es schwierig das richtige zu sagen,
denn hier könte es so einige Gründe geben. Ist das denn bei
jeder Pflege und jedem Schampoo so?
Allgemeiner Tipp: Keine Spülung verwenden (die machen zwar
weich, pflegen aber nicht) sondern Kuren. Wenn es schnell
gehen soll gibt es auch einige Pflegesprays die im Haar
bleiben.
Ganz wichtig ist aber das sowohl im Schampoo als auch in der
Pflege und vor allem im Spray keine Dimethicone, Trimethicone
oder alles was so endet enthalten ist. Leider ist dieses
Dreckszeug inzwischen fast überall drin (weil billig zu
produzieren und hat kurzzeitige positive Effekte). Wenn das
regelmäßig verwendet wird legt sich ein Silikonfilm über die
Haare,der nicht mehr abgewaschen wird. Das das dem Haar
schadet kann man sich denken. Abgesehen davon nimmt das Haar
irgendwann kaum noch Farbe an bzw. die wäscht sich dofort
wieder raus und wenn schlimm wird brechen die Haare ab.
Ich würde auch dringend mal Fragen was der Friseur sagt, du
musst ja deren Produkte nicht kaufen (wobei das in dem ein
oder anderen Fall Sinn macht), aber vielelicht hat er einen
Tipp.

Grüße

Hi

Die Haare werden trockener, weniger strähnig und insgesamt ausgeglichener, wenn du sie färbst.

Gruß
d.

Wie macht man die Spülung denn?
Hallo Talüü!

Wie wendet man denn die Spülung mit Apfelessig an? Pur aufs Haar geben, kurz einwirken lassen und dann ausspülen?

LG
Stefanie

Zur kurzfristigen Hilfe kann ich eine Spülung aus Apfelessig

empfehlen, das fand ich auch sehr gut und es geht fix.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich kenne das so:
Eine kleine Menge Apfelessig in eine leere 1-Liter-Plastikflasche füllen. (Je nach Haarlänge tut’s auch ein halber Liter.) Unter der Dusche dann mit schön temperiertem Wasser auffüllen. Nach dem Haarewaschen über den Kopf gießen und NICHT mehr ausspülen. Der Essigduft verschwindet mit dem Trocknen der Haare, sie sind dann schön glänzend und gut kämmbar.

Grüße

Mira