Problem: Kaninchen knabbert Couch an

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Meine Kaninchendame läuft bei mir zuhause den ganzen Tag in der Wohnung herum. Ihr Lieblingsplatz ist hinter der Couch auf dem Teppich, schön gemütlich neben der warmen Heizung. *g*
Allerdings knabbert sie dort die Rückseite meiner Couch an. Sie hat schon eine Fläche mit einem Durchmesser von ca. 15 cm bis zum „Holzgestell“ weggeknabbert, d. h. erstmal den Stoff weg, dann die Polsterung sowie Kartonage. Habe die Sauerei gestern erst entdeckt (bisher war nicht viel zu sehen, aber am Wochenende war sie wohl immer dann fleißig, wenn ich nicht im Raum war). So, und nun weiß ich nicht was ich machen soll! Ich möchte sie auf keinen Fall nur dann laufen lassen, wenn ich da bin (das wäre nur abends) und die „Zone“ - sprich: Ihren Platz hinter der Couch irgendwie abzudecken ist eigentlich auch kaum möglich. Also habe ich mir überlegt, ob es nicht irgendetwas gibt, mit dem ich die Couch bearbeiten/einsprühen/einreiben könnte, das mein Kaninchen nicht mag, sodass sie nicht mehr an die Couch rangeht; das aber auf der anderen Seite auch nicht giftig für sie ist.
Was meinst ihr? Hat jemand ähnliche Erfahrungen/Probleme und kann mir helfen?
Freue mich über jeden Tip!

LG,
Sabine

Hihi, lies mich!
Hallo Sabine!

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Meine Kaninchendame läuft bei mir
zuhause den ganzen Tag in der Wohnung herum. Ihr
Lieblingsplatz ist hinter der Couch auf dem Teppich, schön
gemütlich neben der warmen Heizung. *g*

Oha, unsere Jungs sind eher im Käfig, und bekommen Freigang, wenn Junior/Erwachsener aufpasst.

Allerdings knabbert sie dort die Rückseite meiner Couch an.
Sie hat schon eine Fläche mit einem Durchmesser von ca. 15 cm
bis zum „Holzgestell“ weggeknabbert, d. h. erstmal den Stoff
weg, dann die Polsterung sowie Kartonage. Habe die Sauerei
gestern erst entdeckt (bisher war nicht viel zu sehen, aber am
Wochenende war sie wohl immer dann fleißig, wenn ich nicht im
Raum war). So, und nun weiß ich nicht was ich machen soll! Ich
möchte sie auf keinen Fall nur dann laufen lassen, wenn ich da
bin (das wäre nur abends) und die „Zone“ - sprich: Ihren Platz
hinter der Couch irgendwie abzudecken ist eigentlich auch kaum
möglich.

Wir haben so Sitzpolster von der Sommerterrassengarnitur, die wir zum Verstellen von sensibler Einrichtung (einmal PC durch Hasenfraß totgelegt reicht) nutzen.

Also habe ich mir überlegt, ob es nicht irgendetwas
gibt, mit dem ich die Couch bearbeiten/einsprühen/einreiben
könnte, das mein Kaninchen nicht mag, sodass sie nicht mehr an
die Couch rangeht; das aber auf der anderen Seite auch nicht
giftig für sie ist.

hier kommt der lustige Teil: Ich arbeite u.a. grad an einem Kaninchenworkshop für Kinder für meinen Brötchengeber. Dabei habe ich entdeckt, dass die Gärtner bei uns im Park die Sträucher und Bäume untenrum (in Karnickelhöhe) mit einer braunen Creme einschmieren.
Auf meine Frage antwortete man mir, dass sei ein Wildverbißmittel: Chilipulver und andere scharfe Gewürze in einer Mischung.
Ich stelle mir jetzt immer vor, wie so ein unerfahrenes Karnuck freudig in ein junges Ästchen beißt, um sich dann mit hängender Zunge in einen der Tümpel zu hechten…

Was meinst ihr? Hat jemand ähnliche Erfahrungen/Probleme und
kann mir helfen?
Freue mich über jeden Tip!

Ich hoffe, dass hilft dir ein bisserl.

So long

MainBrain

Hallo MainBrain,

ich muss sagen, bei der Vorstellung musste ich jetzt wirklich schmunzeln. :smile:
Und vielen Dank für den Tip. Nur: Wo bekomme ich jetzt die richtige Mischung her??? *g*

LG,
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sabine,

unsere Kaninchen leben auf dem Balkon und haben ganztags Freilauf. Allerdings holen die Kinder sie ab und zu ins Kinderzimmer und spielen dort mit ihnen. Unsere Kaninchen sind sehr flott im Zerstören *seufz*, sie knabbern im Rekordtempo alles an, was ihnen begegnet. Daher müssen die Kinder vor dem Spiel mit den Tieren alles aufräumen, sogar Kabel werden hochgehängt.

Da dies mit einer Couch vermutlich nicht geht, hätte ich noch folgenden Vorschlag (geklaut, habe ich irgendwo gelesen): Besorge Dir irgendwo einen billigen gebrauchten Laufstall für Kinder und tackere diesen kleinmaschigen Draht fest, der auch an Kaninchenställen ist. Vielleicht findest Du sogar einen Zwillingslaufstall, der ist größer. Dann kann Dein Nager auch tagsüber herumhoppeln, aber nichts anstellen. Wenn Du das Teil sogar so an eine Wohnungsecke stellen kannst, dass Du Wände als Abgrenzung mit einbeziehen kannst, hat das Tier noch mehr Fläche.

Viel Glück und viele Grüße,

Inselchen

Guckst du hier…
Hallo Sabine,

unter

http://www.basf.de/de/agro/aktuell/sonderkulturen/fo…

ist das Zeuch beschrieben, ob du das auch in Wohnräumen anwenden darfst, solltest du bei basf mal erfragen…

So long und viel Erfolg

MainBrain