Problem: Kondestrockner Zanissi ZTE 273

Wäschetrockner Zanussi ZTE 273
(gekauft im Juni 2010)
Prod.No.: 916 096 505 05
Type: P542767
Ser.No.: 02288255

Ich habe gestern meine Wäsche in den Trockner gelegt und ihn gestartet. Es begann der Trocknungsvorgang.
Nach drei Stunden komme ich wieder und stelle Folgendes fest:

1.) Lichter an Bedienelementen sind AUS, obwohl der Netzstecker noch in der Steckdose ist, die Steckdose, sowie auch die Sicherung in Ordnung ist.
2.) Im Wasserbehälter des Kondenstrockners war nicht viel Wasser und die Wäsche war nur halb trocken.
3.) Wenn ich am Drehregler drehe passiert nichts, als ob die Stromzufuhr unterbrochen wäre? Das Ding ist TOT, gibt keine Lebenszeichen von sich!!!

Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann? Garantie ist leider schon vor vier Monaten abgelaufen:frowning:

Kann das sein? Ich hab grad heut das gleiche Problem mit dem Gerät! Ich tippe auf eine Sicherung im Gerät die kaputt ist! Weiß einer wie man da ran kommt?

Kann das sein? Ich hab grad heut das gleiche Problem mit dem
Gerät! Ich tippe auf eine Sicherung im Gerät die kaputt ist!
Weiß einer wie man da ran kommt?

Problem gelöst :smile:

ich habe schon in allen möglichen Foren versucht eine Lösung für mein Trockner-Problem zu finden.
Die Störung liegt an der Leistungselektronik, die Elektronikteile gehen nach ca. 2,5 Jahren kaputt.

Für die Lösung gibt es zwei Wege

1.) Bezug beim Hersteller:
http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/Produktinform…

ODER

2.) was ich gewählt habe, ist die Reparatur bei IT-GALINA.DE
http://www.it-galina.de/index.php?main_page=product_…

Man müsste zwar den Trockner selbst aufschrauben, die Leistungelektronik ausbauen und dorthin einschicken
ABER es kostet nur die Hälfte und mein Trockner funktioniert seit gestern wieder wie am ersten TAG.

3.) Für die ganz erfahrene Bastler, wäre noch die dritte Möglichkeit offen, ich konnte in meinem Reparaturbericht entziffern welche Teile da gewechselt wurden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, denn ich weiß nicht ob sie stimmen.

Im Vermerk zum Raparaturstatus sind folgene Ersatzteile genannt:
Spannungsregler LNK304GN (Herstellernr.: LNK304GN)
Widerstand SMD 3W 5% 47R (Herstellernr.: SMW347RJT)

Diese Teile kann man z.B. über www.eibtron.com günstig beziehen und selber wechseln.
Das ist die günstigste Variante, die sich jedoch nur für ganz mutige eignet, denn ob es anschließend funktioniert, weiß ich auch nicht.

Viel Erfolg

Gruß

Problem gelöst :smile:

ich habe schon in allen möglichen Foren versucht eine Lösung für mein Trockner-Problem zu finden.
Die Störung liegt an der Leistungselektronik, die Elektronikteile gehen nach ca. 2,5 Jahren kaputt.

Für die Lösung gibt es zwei Wege

1.) Bezug beim Hersteller:
http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/Produktinform

ODER

2.) was ich gewählt habe, ist die Reparatur bei IT-GALINA.DE
http://www.it-galina.de/index.php?main_page=product_

Man müsste zwar den Trockner selbst aufschrauben, die Leistungelektronik ausbauen und dorthin einschicken
ABER es kostet nur die Hälfte und mein Trockner funktioniert seit gestern wieder wie am ersten TAG.

3.) Für die ganz erfahrene Bastler, wäre noch die dritte Möglichkeit offen, ich konnte in meinem Reparaturbericht entziffern welche Teile da gewechselt wurden. Alle Angaben sind ohne Gewähr, denn ich weiß nicht ob sie stimmen.

Im Vermerk zum Raparaturstatus sind folgene Ersatzteile genannt:
Spannungsregler LNK304GN (Herstellernr.: LNK304GN)
Widerstand SMD 3W 5% 47R (Herstellernr.: SMW347RJT)

Diese Teile kann man z.B. über www.eibtron.com günstig beziehen und selber wechseln.
Das ist die günstigste Variante, die sich jedoch nur für ganz mutige eignet, denn ob es anschließend funktioniert, weiß ich auch nicht.

Viel Erfolg

Gruß