Hallo,
Wir haben hier zwei Windows 2000-Server die ein Active Directory verwalten. Das ging für einige Zeit gut, dann ist aber einer der Server wegen einem Hardwareproblem für längere Zeit ausgefallen. Der andere hat in dieser Zeit alle Aufgaben problemlos übernommen, also soweit so gut.
Nachdem der ausgefallene Server aber wieder in Betrieb genommen wurde bekommen wir jetzt bei den Clients beim Anmelden (mit Domänen-Account) die Meldung, dass ein Problem mit dem Computerkonto besteht. In der Ereignisanzeige von dem ehemals ausgefallenen Computer findet sich folgender Eintrag:
„Die Einrichtung einer Sitzung von Computer „“ ist an der Authentifizierung gescheitert. Der Kontoname in der Sicherheitsdatenbank ist $. Folgender Fehler ist aufgetreten:
Zugriff verweigert“
Den eigentlichen Rechnernamen habe ich in dem Fehler duch ersetzt.
Weiters finden sich noch folgende Fehler/Warnungen von denen ich nicht weiss ob sie mit dem Problem zusammenhängen:
Warnung: „Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren.“
Fehler: „Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankndigung vom Computer „W2KSERVER“, der der Hauptsuchdienst der Domne fr den NetBT_Tcpip_{8C63B4DA-006D-43E0-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen.“
Warnung: „Dieser Host kann kein ACS sein, da das Active Directory nicht ordnungsgem mit der QoS-ACS-Management Console konfiguriert wurde. Konfigurieren Sie die Subnetze mithilfe QoS-ACS-Management Console.“
Fehler: „Der Windows NT-Domnencontroller fr diese Domne konnte nicht gefunden werden.“
Nachdem wir eigentlich keine Konfigurationsänderung durchgeführt haben und vorher alles prächtig funktioniert hat bin ich ein bißchen ratlos woran das Anmeldeproblem liegen könnte. Hat da vielleicht jemand Ideen?
Danke und Grüße, Robert