Problem mit altem ISDN-Telefon nach DSL-Install

Liebe Wissende,

ich weiß sehr wohl um die Schwierigkeiten einer Ferndiagnose, aber vielleicht ist es bei dem folgenden Problem für jemanden ganz offensichtlich:

Ich habe beim Einzug vor 4 Jahren in unserem Haus einen ISDN-S0-Bus verlegt. Dieser ist nach den Vorgaben der Telekom verdrahtet (Abschlusswiderstände, etc.) und funktioniert bislang einwandfrei. Nun habe ich DSL installiert (Telekom Call & Surf Comfort Plus) mit dem Splitter der Telekom und einem Telekom Speedport W701V. Das Netzwerk läuft über die Steckdose mit Devolo dLAN. Läuft auch alles super. Nun ein Uralt-ISDN-Telefon (Telekom Europa 11) brummt nun wie verrückt beim Gespräch und ist praktisch nicht zu benutzen. Zur Ergänzung: Es ist das einzige Gerät , welches über den Bus mit Strom versorgt wird.

Weiss jemand was??

Gruß
Ted

Hallo Ted,

wie du schon sagst, eine Ferndieagonse ist immer etwas schwierig und es kann schnell zu missverständissen kommen.

War das „Uralt“- Telefon bereits auch vorher angeschlossen und hat nicht „gebrummt“ ? Da du geschrieben hast, dass es das einzeigst Telefon ist, welches nicht über eine externe Spannungsversorgung verfügt, prüfe doch mal, ob dein NTBA mit einen Netzstecker an 230 Volt angschlossen ist. Wenn nicht, dann sollte es ein versuch wert sein, den NTBA mit 230 Volt aus der Steckdose zu versorgen. Falls das nichts nützt, könntest du mal ein anderes ISDN- Telefon anschliesen. Damit kannst du evtl. ausschliesen, dass es sich um einen Leitungsfehler (intern) handelt.

Schöne Grüße, Manuel.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manuel,

erst einmal vielen Dank fur die Antwort. Ich habe mich wohl blöd ausgedrückt. Also, das Uralt-Telefon bekommt bereits (als einziges Gerät der Konfiguration) den Strom über den Bus, d.h., dass das NTBA bereits an der Stromleitung hängt. Sonst verweigert das Europa 11 seinen Dienst. Andere Telefone am Bus laufen perfekt, auch an derselben Dose. Und das Europa brummt auch an anderen Dosen. Vor der DSL-Installation lief es an allen Dosen ohne Geräusche. Vielleicht fällt Dir ja noch etwas ein.

Gruß

Ted

Hallo Ted,

wie du schon sagst, eine Ferndieagonse ist immer etwas
schwierig und es kann schnell zu missverständissen kommen.

War das „Uralt“- Telefon bereits auch vorher angeschlossen und
hat nicht „gebrummt“ ? Da du geschrieben hast, dass es das
einzeigst Telefon ist, welches nicht über eine externe
Spannungsversorgung verfügt, prüfe doch mal, ob dein NTBA mit
einen Netzstecker an 230 Volt angschlossen ist. Wenn nicht,
dann sollte es ein versuch wert sein, den NTBA mit 230 Volt
aus der Steckdose zu versorgen. Falls das nichts nützt,
könntest du mal ein anderes ISDN- Telefon anschliesen. Damit
kannst du evtl. ausschliesen, dass es sich um einen
Leitungsfehler (intern) handelt.

Schöne Grüße, Manuel.

Hallo Manuel,

erst einmal vielen Dank fur die Antwort. Ich habe mich wohl
blöd ausgedrückt. Also, das Uralt-Telefon bekommt bereits (als
einziges Gerät der Konfiguration) den Strom über den Bus,
d.h., dass das NTBA bereits an der Stromleitung hängt. Sonst
verweigert das Europa 11 seinen Dienst. Andere Telefone am Bus
laufen perfekt, auch an derselben Dose. Und das Europa brummt
auch an anderen Dosen. Vor der DSL-Installation lief es an
allen Dosen ohne Geräusche. Vielleicht fällt Dir ja noch etwas
ein.

Gruß

Ted

Morgen Ted!

Leider bin ich dann mit meinem Latein auch am Ende.
Es könnten Störungen der DSL-Hardware sein oder das Gerät ist vielleicht nicht genügend abgeschirmt (aufgrund seines Alters nicht unbedingt ungewöhnlich). Es könnte aber auch der große Zufall sein und das Telefon gibt so langsam seinen Dienst auf.

Wünsche viel Erfolg. Manuel