Hallo zusammen,
ich habe die letzte Woche schlechte Erfahrung mit einem ASUS-Board P4S800-MX gemacht.
Ich hatte von einem Bekannten den PC zur Reparatur bei mir, da dieser nicht mehr hochgefahren ist (keine BIOS-Anzeige, keine Piepstöne, keine Reaktion des Floppy-LW und der DVD-LW, Monitor bekommt kein Signal). Kurz davor blinkten aber wohl die Anzeigen auf der Tastatur ganz wild lt. Aussage des Bekannten.
Ich hatte zuerst das Netzteil in Verdacht und hatte es gegen ein neues ausgetauscht, leider oh. Erfolg. Dann besorgte ich mir ein (gebrauchtes) Board vom gleichen Typ über eBay und war froh noch eines zu ergattern.
Ich tauschte das Board aus (mit neuem Netzteil) und der PC lief wieder einwandfrei!
3 Tage lang!
Nun wieder die selben Symptome. Aus Verzweiflung habe ich heute das CMOS zurückgesetzt, die Batterie getauscht und eine AGP-Grafikkarte eingebaut. Aber der PC startet einfach nicht mehr durch.
Defekte Bauteile (z.B. Kondensatoren) sind optisch nicht vorhanden.
Ich überlege krampfhaft was die Ursache sein könnte?
Entweder sind diese Boards generell mit einem Problem behaftet (Recherche im Internet) oder hat hier tatsächlich das Stromnetz zugeschlagen (siehe Artikel unten „PC wie tot“ vom 5. Okt. 2008)
/t/pc-wie-tot/4811204/12
Habe ich noch eine Chance das Problem zu lokalisieren oder muß ein neuer PC her?
Vielen Dank an alle
Gruß
Georg