Hallo,
ich bin grad dabei für eine Matheprüfung zu lernen und komme mit folgender Aufgabe nicht so ganz klar.
Sie wollen eine Immobilie verkaufen und erhalten folgende Angebote. Vergleichen Sie bitte diese Angebote über die Barwerte bei 5% Zinseszins pro Jahr.
A: Fünf Jahre lang 200.000€ vorschüssig
B: 60 Monate lang 17.000€ nachschüssig
C: 20 Quartale 50.000€ vorschüssig
Ich habe schon einiges über vorschüssig/nachschüssig bei google gelesen, aber so richtig verstanden habe ich das immer noch nicht. Heißt das vorschüssig bei A z.B, dass ich am Anfang eines jeden Jahres 200.000€ bekomme und gleich mit zusätzlich die Zinsen für das ganze Jahr? Und nachschüssig dann bei B das ich zwar am Anfang eines jeden Monats 17.000€ bekomme aber die Zinsen erst am Monatsende?
Mein Ansatz (vermutlich falsch) ist folgender:
A)
1.Jahr 200.000€ -> 10.000€ Zinsen = 210.000€
2.Jahr 210.000€ + 200.000€ -> 20.500€ Zinsen = 430.500€
3.Jahr 430.500€ + 200.000€ -> 31.525€ Zinsen = 662.025€
4.Jahr 662.025€ + 200.000€ -> 43.101,25€ Zinsen = 905.126,25€
5.Jahr 905.126,25€ + 200.000€ -> 55.256,31€ Zinsen = 1.160.382,56€
Stimmt das so, oder wie berechnet man sonst das mit vorschüssig? Kann man das auch irgendwie schneller rechnen als Jahr für Jahr zusammen zu addieren und immer wieder neu die Zinsen auszurechnen??
B)
Kann es sein das ich bei B zwar 60 Monate lang 17.000€ bekomme aber in der Rechnung nur mit 59 Monaten Zinsen rechne?
Aber dann weiß ich immer noch nicht, wie ich nicht jeden Monat extra rechnen muss, sondern das einfacher rechnen kann. Wenn ich mit Zinseszins rechne dann kann ich das nur mit Jahren.
17.000€ * (1+0,05)^5 z.B., aber wie ist das bei Monaten oder auch Quartalen und Tagen?
C)
Hier eigentlich das selbe Problem wie bei A und B, auch das ich hier wieder nicht weiß wie man es mit Quartalen rechnet. Man kann das ja nicht einfach mal 4 rechnen und dann einfach in Jahren rechnen?
Wäre echt toll wenn mir das mal jemand erklären könnte, wie ihr merkt versteh ich das ganze absolut nicht.
Danke