Hallo;
folgendes Problem :
Wir haben ein Haus mit angebauter Werkstatt und in einer Entfernung von ca. 20m eine Gartenlaube. An der Werkstatt (Entfernung von der UV in Leitungslänge ca. 15m) und an der Gartenlaube (Entfernung zur UV in Leitungslänge ca. 30m) sind jeweils eine Außensteckdose, die an der selber UV , aber getrennt abgesichert, angeschlossen sind.
Bisher alles i.I.; in der Gartenlaube dudelt das Radio, das Licht geht an - als gut.
Jetzt machte mich mein vater auf ein Problem aufmerksam : Mein Vater nimmt zum Rasenmähen immer einen 15 Jahre alten Elektrorasenmäher. Schließt er ihn an der Außensteckdose an der Werkstatt an, läuft er normal an und hat „volle Leistung“. Schließt er ihn an der Außensteckdose an der Gartenlaube an, läuft er bedeutend „zäher“ an und kommt wohl auch nicht auf die volle Leistung!
Ich hab mir von einem Elektriker so ein „Prüffix“ gebort - 230V liegen an!
Was kann noch eine Ursache sein??
Das Alter des Mähers??
Die Leitungslänge??
Danke schon mal!!
MfG
aiktr123