Problem mit Bcc und An Feld in Outlook

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Mit einem Programm übergebe ich eine Email an Outlook.
In dieser Mail befinden sich 50 verschiedene Adressen im Bcc, damit keiner den anderen sehen kann.
Das An Feld bleibt leer.
Wenn ich nun die Email(s) sende macht Outlook das auch ohne Probleme, jedoch beim Empfang steht der Bcc dann nicht im An Feld sondern meine Emailadresse.

Ich versuche das noch grafisch darzustellen:

Vor dem senden:

Von: [email protected]
An:
Bcc: [email protected]; [email protected]; …

Nach dem Senden(beim Empfang):

Von: [email protected]
An: [email protected]

Jedem Empfänger seine eigene Emailadresse anzeigen zu lassen, habe ich im BCC auch noch nicht geschafft.
Ich lege einen Kontakt an, meinetwegen Verteiler, denn das schaut einfach besser aus, als „undisclosed recipients“… Dann kommt beim Empfänger halt nur als Empfänger der Verteiler ein. Denn seine eigene Emailadresse kennt der Empfänger doch. Die dürfte ihn doch auch nicht so dringend interessieren. :wink:

Hallo Rayn,

dir ist klar was BCC heißt, und im Emailverkehr bedeutet?

Das was du versuchst, widerspricht dem Sinn und Zweck des Ganzen.
D.h. so wirst du es nie hinbekommen!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Natürlich, eine Blinde Copy und es ist auch so von der Logig her richtig.

Jedoch finde ich sollte beim Absenden die Blindcopy im „An“ feld wenn ich sie emfanen habe die Email des Empfängers stehen.
Stattdessen steht aber im „Von“ & „An“ Feld der Absender und das ist eben unerwünscht.
Im „An“ Feld soll dann die BlindCopy Mail stehen.

Hallo,

Natürlich, eine Blinde Copy und es ist auch so von der Logig
her richtig.

d. i. Alice schreibt eine E-Mail an Bob (TO) und schickt diese zur Kenntnis (CC) an Carol, was ihr E-Mail-Programm auch in der Nachricht für Bob anmerkt. Was Bob nicht sieht ist, dass Alice diese E-Mail auch noch zur Kenntnis (BCC) an Eve geschickt hat – diesen Vermerk hat aber der Server aus der E-Mail an Bob entfernt bzw. er stand nie drin.

Beachte: Alice’ E-Mail richtet sich eigentlich nur an Bob – Carol und Eve sollen aber wissen, dass Bob diese E-Mail bekommen hat.

Nebenbei bemerkt: BCC-Empfänger müssen vor dem TO- und CC-Empfängern geheim gehalten werden. Sie sollen auch untereinander geheimgehalten werden – dies ist aber kein Muss im Standard!

Der Versand eines Massenmailings (Newsletter, Rundschreiben, …) ist etwas ganz anderes. Hier richtet sich die E-Mail ja an jeden einzelnen Empfänger – jeder einzelne sollte also ins TO-Feld. Aus Gründen des Datenschutzes sollte aber jeder eine eigene E-Mail bekommen. Dies leistet geeignete Software zur Verwaltung von Mailinglisten, wie etwa GNU-Mailman, oder ein E-Mail-Programm mit Serien-E-Mails oder Ähnlichem.


PHvL

Hallo,

Ich verwende dazu (und zur Personalisierung von Massen-Mails) das Programm „WorldMerge“ von Coloradosoft (http://www.coloradosoft.com).

Es ist erschwinglich und bietet viele Funktionalitäten für den Newsletter-Versand.

Ich glaube, auf der Homepage gibts auch eine Demo.

Grüße,
Ecki