Problem mit Ceranfeld

Hallo liebe Wissenden,

ci habe ein „kleines“ Problem mit meinem Ceranfeld. Und zwar habe ich eine zweier Platte in meiner Küche. Diese Ceranfeld ist eingefasst in einen Metallrahmen. Problem ist, dass die Dichtung bzw der Kleber nachgelassen hat, und ich die platte jetzt mehr oder weniger in den Händen halte. Die Platte ist quasi „hochgekommen“, da ja die Heizelemte von unten gegendrücken… Muss ich das jetzt komplett neu kaufen, oder kann mann die Platte nochmal erneut fixieren? Hab enicht unbedingt zwei linke Hände, weiss aber nicht so recht wie tun, da die Platte wohl vorher nur von Kleber? (so schwarzes silikonartiges Kram ) gehalten wurde.

Sollte wirklich alles verloren sein, was darf so ein Teil denn kosten ?

Vielen Dank vorab für jegliche Hilfe

Tach Osnabrücker

Irgendwie habe ich noch ein Problem dir gedanklich zu folgen .
Wenn die Glasplatte mit dem Rahmen sich lösst kannst du also auf die Brenner schauen . Normal ist der Rahmen und die Glasplatte mit dem unteren Kasten verschraubt . Was für ein Kochfeld hast du ? Hersteller ,Erzeugnisnummer sind wichtig .
Oder ist das Kochfeld nicht richtig eingebaut ? Das solltest du mal überprüfen .
Bei ganz großen Problem könnte ich dir auch vor ort weiter helfen .
weil bin aus der Nachbarschaft .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo herr Kollmeyer,

sorry, habe mich wahrscheinlich wirklich etwas unpassend ausgedrückt… noch ein Versuch:smile:

Da ich einen kleinen Wasserschaden in der Küche hatte, musste ich als erstes den Stecker wechseln. Dafür habe ich die gesamte Einheit ausgebaut. Vorher hatte sich allerdings schon die Platte vom Rahmen hinten ( also über dem grossen heizfeld) gelöst.
Die Platte hat sich also vom Rahmen gelöst. Der Rahmen selber ist noch bzw. wieder mit dem rest verschraubt. Die Platte selber war am Rahmen aber nur verklebt ( wie bereits erwähnt, mit so einem schwarzen Silikonartigem Zeug ).

Ich habe jetzt also die normale Einheit mit dem Brenner, und einzeln die Glasplatte, ohne alles. Die würde ich gerne auf die am besten geeignete und günstigste Art und Weise wieder anbringen.

Fabrikat, hersteller und
Erzeugnisnummer hab eich leider nicht, da ich mich noch auf der Arbeit befinde. Ist aber kein mir namhaft bekannter Hersteller.

Kannst du mit diesen Informationen arbeiten ? Ansonsten komme ich morgen mit den anderen Angaben…

Grüsse,

der Osnabrücker

Tach Osnabrücker

Irgendwie habe ich noch ein Problem dir gedanklich zu folgen .
Wenn die Glasplatte mit dem Rahmen sich lösst kannst du also
auf die Brenner schauen . Normal ist der Rahmen und die
Glasplatte mit dem unteren Kasten verschraubt . Was für ein
Kochfeld hast du ? Hersteller ,Erzeugnisnummer sind wichtig .
Oder ist das Kochfeld nicht richtig eingebaut ? Das solltest
du mal überprüfen .
Bei ganz großen Problem könnte ich dir auch vor ort weiter
helfen .
weil bin aus der Nachbarschaft .

Hallo herr Kollmeyer,

sorry, habe mich wahrscheinlich wirklich etwas unpassend
ausgedrückt… noch ein Versuch:smile:

Da ich einen kleinen Wasserschaden in der Küche hatte, musste
ich als erstes den Stecker wechseln. Dafür habe ich die
gesamte Einheit ausgebaut. Vorher hatte sich allerdings schon
die Platte vom Rahmen hinten ( also über dem grossen heizfeld)
gelöst.
Die Platte hat sich also vom Rahmen gelöst. Der Rahmen selber
ist noch bzw. wieder mit dem rest verschraubt. Die Platte
selber war am Rahmen aber nur verklebt ( wie bereits erwähnt,
mit so einem schwarzen Silikonartigem Zeug ).

Ich habe jetzt also die normale Einheit mit dem Brenner, und
einzeln die Glasplatte, ohne alles. Die würde ich gerne auf
die am besten geeignete und günstigste Art und Weise wieder
anbringen.

Fabrikat, hersteller und
Erzeugnisnummer hab eich leider nicht, da ich mich noch auf
der Arbeit befinde. Ist aber kein mir namhaft bekannter
Hersteller.

Kannst du mit diesen Informationen arbeiten ? Ansonsten komme
ich morgen mit den anderen Angaben…

Grüsse,

der Osnabrücker

Jo Also die Glasplatte ist noch heil . dann brauchst du nur die Platte wieder in den Rahmen kleben .
Es gibt dafür ein spezielles Silikon das Themeraturbeständig ist .
Bekommen kannst du das in Kundendienststellen es ist eigentlich zum einkleben der Glasscheiben der Tür .
Leider ist es auch teuer aber immer hin billiger als n neues Kochfeld
Solltest du es nirgens bekommen wir haben noch genug davon musst dich dann mal melden gebe dir dann Adresse .

Tach Osnabrücker

Irgendwie habe ich noch ein Problem dir gedanklich zu folgen .
Wenn die Glasplatte mit dem Rahmen sich lösst kannst du also
auf die Brenner schauen . Normal ist der Rahmen und die
Glasplatte mit dem unteren Kasten verschraubt . Was für ein
Kochfeld hast du ? Hersteller ,Erzeugnisnummer sind wichtig .
Oder ist das Kochfeld nicht richtig eingebaut ? Das solltest
du mal überprüfen .
Bei ganz großen Problem könnte ich dir auch vor ort weiter
helfen .
weil bin aus der Nachbarschaft .

Hallo Hans

Das Problem hatte ich auch schon. An einem noch nicht einmal 5Jahre alten Siemens Kochfeld! Da hat sich die Ceranplatte auch so allmählich herausgelöst.
Wobei ich sagen muß nicht der Kleber hatte sich gelöst sondern der braune Lack des Alurahmens!
Ich hab dann damals alles fein säuberlich aus- und abgekratzt.
Den Kleberrest (wohl eine Silikonart) von der Glasplatte penibel entfernt. Achte darauf denn ausgehärtetes Silikon ist ein gutes Trennmittel auf dem nichts mehr vernünftig hält -auch kein neues Silikon! Ggf. kannst Du mit Silikonentferner aus dem Sanitärbereich die letzten Reste ablösen.
Anschliessend habe ich farblich passendes Fenstersilikon in den Rahmen gespritzt, die Glasplatte eingelegt und mit einer Sprudelkiste und einer Gehwegplatte beschwert.
Dummerweise bemerkte ich erst am anderen Tag dass ich die Ceranplatte um 180° verdreht eingesetzt hatte…
Tut aber nun schon über 8 Jahre so Ihren Dienst und meine Frau hat sich zwischenzeitlich auch daran gewöhnt. Nur wenn wir mal Besuch haben und dieser sich über die vorne liegende Bräterzone Wundert fällt es uns wieder auf.

Gruß Armin