Problem mit Comag Receiver SL90HD beim 2.. + 3SAT

Seit 2 Jahren lebe ich mit Wackeleien und pixeligen Bildern. Aber nur beim ZDF + 3 SAT.
Alle anderen Programme sind in guter Qualität zu
empfangen. Update via USB - Stick gemacht. Mehrere Suchläufe gemacht. Er zeigt dann auch die geänderten neuen Sender (Sixx, 1 Gold etc.)-
schliesst aber nicht ab und meldet „Speicher voll“ Comag sagt ich solle auf „Werksstatus zurücksetzen“ und dann erneut Suchlauf. Hab aber keinen Spass mehr an der Kiste. Frage: kann ich mein Problem mit einer HD+ Karte lösen ( Einschubmöglichkeit vorhanden) und wenn ja, kann über diesen Empfangsweg mein DVD - Recorder weiterhin Sendungen aufzeichnen?
Vielen DAnk im Voraus für Euren Rat
Mandelhörnchen

Hallo ,

um eine Werksresetkommt man nach dem Update nicht herum . Dann sind alle alten einstellungen und sender weg der Speicher ist gelleert und es können neue gespeichert werden . Beim einsatzt der HD+ Karte muss auch ein reset durchgeführt werden da der Speicher ja auch voll ist , alleone die Karte bringt nichts .

Moin Mandelhörnchen,

jo, mach erstmal nen Werksreset, so wie die es vorschlagen. Dann musst Du zwar wieder Sender sortieren, aber vielleicht ist Dein Problem damit behoben.

Wenn Du HD+ Sender guckst, werden diese nicht über den SCART-Ausgang ausgegeben, also gelangen nicht zu Deinem DVD-Rekorder. Die Jungs von HD+ wollen ja schließlich nicht, dass Du den Krams mitzeichnest. Aber mal im Ernst: Barbara Salesch in HD und dann auch noch in einem DVD-Archiv? Das wünschst Du doch nicht mal Deinem schlimmsten Feind, oder?

Alternativ rate ich Dir, gerade wenn Du keinen Bock mehr hast auf fehlerbehaftete Sat-Receiver hast, zu einer Premium Marke wie TechniSat oder Kathrein zu wechseln. Neuerdings gibts zwar mit HD+replay die Möglichkeit die „tollen“ HD+ Sender auch aufzuzeichnen, allerdings können das erst einige wenige Receiver. Alternativ gibts da immer das unicam, das nimmt den ganzen Schrott unverschlüsselt auf. Mehr Infos gibts bei Deinem Fachhändler um die Ecke, da ist wirklich Fachwissen gefragt!

Gruß und treff richtige Entscheidungen!
Lars

Hallo Lars,
Danke für Deine klare Info. Du hast recht. Barbara Salesch muss ich nicht aufzeichnen! Dachte nur, mit Karte könnte ich auch ZDF + 3Sat gut empfangen. Bevor ich in Marken - Receiver investiere: nachdem Du gelesen hast, dass nur die beiden Sender Probleme machen. Kann es Deiner Einschätzung nach auch an nicht korrekt eingestelltem Spiegel liegen? Mit diesem Spiegel habe ich zu noch nicht digitalen Zeiten alles problemlos empfangen?
Mit herzlichem GRuss
Mandelhörnchen

Moin Mandelhörnchen,

warum 3Sat und ZDF ist die Frage - ok. Die einfachste Ursache ist ein DECT-Telefon (sprich Schnurlostelefon). Schalte es einfach mal aus oder/und steck es in eine Konservendose. Wenn dann die Störungen weg sind, hast Du die Ursache. Abhilfe schaffen hier manchmal besser Kabel und Stecker - muss aber nicht.

3Sat und ZDF, das könnte auch ein Problem sein, welches erst seit dem 01.05.2012 existiert (Analogabschaltung). An diesem Datum traten einige Softwareprobleme auf, viele Hersteller haben nachgebessert, aber nicht alle. Da Du ja schon ein Update gemacht hast und bereits richtig erwähnt wurde, dass ein Update zwangsläufig mit einem Werksreset beendet werden muss, rate ich Dir (nachdem Du das mit dem Telefon ausgeschlossen hast - vielleicht auch mal WLAN ausmachen…), einen Werksreset zu machen.

Natürlich kann es auch an dem Spiegel liegen, allerdings eher unwahrscheinlich, da Du ja alle anderen Sender empfängst. Es kann auch sein, dass das LNB 8der Empfangskopf) einen weg hat (z.B. nen Riss), aber das scheint ja noch nicht mal ein Jahr alt zu sein.

Hoffe Dir geholfen zu haben!

Gruß
Lars

Eine HD+ Karte hilft nur bedingt, da nur private HD-Programme über HD+ gesendet werden. ZDF und 3sat sind aber öffentlich-rechtlich.

Es gibt aber eine andere Lösung.
Da die beiden Programme auf derselben Frequenz liegen, scheint nur diese gestört zu sein. Du könntest also auf eine andere wechseln, denn ZDF und 3sat werden gleichzeitig auf 2 verschiedenen Transpondern gesendet.
Einmal in SD (Normalqualität) und einmal in HD (High Definition).

Schalte also bei Problemen auf den „Doppelgänger“ um, das sollte helfen. Nutze zur Einstellung und Speicherung am besten den manuellen Suchlauf.

Hier die Empfangsdaten dazu:

ZDF und 3sat (SD)
(auch Kika, ZDF-neo, ZDF-info, ZDF-kultur)

Frequenz: 11954
Polarisation: H (horizontal)
Symbolrate: 27500
Fehlerkorrektur: 3/4
***********************************
ZDF-HD
(auch ZDF-neo-HD, ZDF-kultur-HD)

Frequenz: 11362
Polarisation: H (horizontal)
Symbolrate: 22000
Fehlerkorrektur: 2/3
************************************
3sat-HD
(auch Kika-HD, ZDF-info-HD)

Frequenz: 11347
Polarisation: V (vertikal)
Symbolrate: 22000
Fehlerkorrektur: 2/3

Gruß Jo

****************************************************
Hallo Jo,
vielen Dank für Deinen Tip. Ich bin erneut in die Anleitung meines Receivers eingestiegen. Die Frequenz 11954 zeigt er ja in der Transponder Liste. An dem Punkt habe ich anschliessend einen Suchlauf gestartet.
Ich sehe aber nicht, wo ich dann noch gezielt Polarisation, Symbolrate + Fehlerkorrektur einstellen kann. Nach X - Suchläufen, Updates + Rücksetzen auf Firmenstatus habe ich eigentlich keine Lust mehr. Ich bin kurz davor mir einen neuen Technisat Receiver zu kaufen. Aber für Deine Unterstützung bedanke ich mich ganz herzlich.
Gruss
Mandelhörnchen

Ich kenne das Menü des Comag leider nicht, aber viele Receiver haben die Transponder-Einstellungen schon fest gespeichert, so dass die Angabe der Frequenz genügt. Die anderen Angaben ergeben sich dann von selbst.
Nur wenn eine neue Frequenz in die Transponder-Liste aufgenommen werden soll, dann sind diese Angaben nötig.
Oft werden neu gefundene Sender am Ende aller Programme eingefügt, so dass man dann noch (leider) langwierig sortieren muss.
Ein Rücksetzen (Reset) ist aber wirklich nur in Notfällen durchzuführen, z.B. wenn gar nichts mehr geht.
Ich kann dir auch anbieten, den Receiver kostenfrei einzustellen. Nimm dazu per email mit mir Kontakt auf unter [email protected].
Gruß Jo aus Hannover

die adresse wurde entfernt, also probiere ich es so:
elektrofachmann klammeraffe arcor punkt de

Hallo Jo,

mittlerweile bin ich nochmals in die Bedienungsanleitung des Comag Receivers eingestiegen und konnte die von Dir angegebenen Frequenzen SD + HD manuell eingeben. In beiden Fällen antwortete er nach dem Speicherversuch : Frequenz schon vorhanden.
Der FEhler muss m. E. nach andere Gründe haben. Ich denke ich suche einen anderen Receiver. Der jetzige hat noch 2 Scart - Anschlüsse die ich in Verbdg. zu einem älteren Panasonic DVD - Recorder und einem modernen GRundig Flach - TV auch brauche. HDMI - Anschluss hat der Receiver auch. Aber mit neuem Receiver (die haben im allgem. nur 1 Scart Anschluss) per HDMI zum TV und per Scart zum Recorder geht wohl nicht? Alternativ kann ich mit nem neuen Receiver und ner Festplatte od USB Stick ja auch wieder Sendungen aufzeichnen.
Kannst mir ja nochmal Deine Meinung übermitteln.
Bisher „grossen Dank“
Mandelhörnchen
****************************************************