Problem mit dem Abwasser in der Küche

Hallo.

Ich hab ein kleines Problem mit meinem Abwasseranschluss in der Küche.
Und zwar hat sich das elastische Rohr was vom U-Rohr in die Wand führt nach untern Verbogen. Ich hab ein bisschen Angst, dass sich das Wasser staut und in die Waschmaschine oder in den Geschirrspüler zurückläuft.
Ich bin leider kein Meister und hab die ganze Geschichte selbst angeschlossen.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :smile:

Hier ein Foto von meinem kleinen Problem.

http://s1.directupload.net/file/d/3085/22oabngn_jpg.htm

Schon mal Danke im voraus.

Ja das sieht sehr abenteuerlich aus.Ich sehe auf dem Foto unterhalb des Siphon und der Steckdose ein waagerecht verlaufendes Rohr. Ist das ein Abflußrohr?
Dann vom Siphon senkrecht an dieses Rohr anschließen. Duch den Bogen im Schlauch bleiben schwere Partikel liegen und verstopfen den Schlauch sodas die Abwässer der Spüle bzw. Geschirrspüler in die Waschmaschine laufen. Der Anschluß an der Wand sollte etwas tiefer als der waagerechte Abgang des Siphons sein.Vielleicht reicht auch das Einkürzen des senkrechten Rohres - ca. bis 4 cm unterhalb der Maschinenanschlüsse sowie auch das Einkürzen des Schlauches. Besser mit HT-Rohr verbinden.

Hallo Sari,
die Anordnung, die Du gebaut hast, funktioniert in soweit, dass Du nicht befürchten musst, dass Abwasser in den Geschirrspüler oder die Waschmaschine zurückläuft.
Flexible Abflussrohre sind bei neueren Syphons sogar normal. Das leichte Durchhängen, das man auf den Foto sieht, macht auch nicht viel aus.
Ich würd mir aber Sorgen machen, wie Du den flexiblen Schauch angeschlossen hast!!!
Wenn sich das löst, pummt die Waschmaschine oder der Geschirrspüler das Wasser unter die Spüle. Auch das Abwasser der Spüle würde dann einfach in Deine Küche laufen. Ein Wasserschaden, den dann die Versicherung evtl. nicht begleichen wird, da ein solcher Anschluss nicht als sicher gilt.
Besorg Dir also einen Anschluss, der mit dem Syphon verschraubt ist und bei dem der Schlauch mit einem Schlauchbinder oder ähnlichem gesichert ist.
Auch an der Wand gibt es vernünftige Schlauchanschlüsse, die besser halten.
Zudem sehe ich auf dem Bild, dass das Zuwasser für Deine Waschmaschine und Geschirrspüler keinen Wasserstopp hat. Nach derzeitigem Stand darfst Du, laut Versicherungen, diese Geräte nur benutzen wenn Du anwesend bist. Nach Benutzung solltest Du die Wasserzufuhr, also den Wasserhahn, schließen.
Alte Geräte haben halt leider noch keinen Wasserstopp.
Er gäbe aber mechanische Wasserstopp zum Kaufen (ca. 5-15€) die zumidest bei geplatzten Schläuchen selbstätig abschalten. Diese werden einfach nur zwischen Wasserhahn und Ypsilonverteiler geschraubt. Bei undichten Schläuchen mit geringem Wasserverlsut helfen diese aber auch nichts.
Evtl. benötigst Du auch zwei davon, wenn beide Maschinen insgesamt so viel Wasser anfordern wie ein geplatzter Schlauch. Dann werden sie zwischen Ypsilonverteiler und Maschinenzulaufschlauch geschraubt.

Ich hoffe, ich hab Dir geholfen.

Gruß
Kleiner Racker