Problem mit dem Rohrbelüfter fürs Waschbecken

Moin,

ich habe ein Problem mit dem Rohrbelüfter fürs Waschbecken aus Chrom (genauen Namen kenn ich leider nicht.
Das Wasser läuft dort nicht mehr gut ab wenn der Rohrbelüfter angeschraubt ist. Ohne läuft es hundertprozentig! Habe schon mal ein neues gekauft, hilft aber auch nichts. In das Alte habe ich nun zur Überbrückung ein 1mm Loch gebohrt. Dadurch läuft das Wasser auch wie Teufel ab! Jedoch kommt dadurch ein ein wenig Geruch dadurch, also keine endgültige Lösung.
Weiß jemand wo der Haken an der Sache ist, wieso der Belüfter sowie auch das neue nicht mehr (vorher hat er 10 Jahre gute Arbeit geleistet) Vernünftig arbeitet ? (Ist der höchste Punkt im Rohrsystem)

Vielen Dank im Voraus

Hallo!

Du weiß aber schon,eigentlich ist so eine Rohrbelüfter unter dem Waschbecken ein Behelf.

Nur notwendig,wenn die Abflussleitung des Beckens einen unglücklich weiten Weg(mit einigen Bögen und eigentlich eher zu dünn) bis zum belüfteten Fallrohr hat.

Da es ohne und mit kleinem Loch gut abläuft,ist die Leitung m.E. nach völlig OK.
Es liegt wohl am Belüfter.
Denn wenn es zu langsam abläuft entsteht kein Unterdruck,der Ventil öffnet um Luft einzulassen.
Trotzdem würde ich auch den Siphon reinigen und neu probieren.

Ist das Ventil im Belüfter frei beweglich ?  Kann man die Funktion überprüfen ?
Pusten,saugen ?

Es läuft mit 1 mm Loch (wirklich ?) besser ab als mit offenem Stutzen(Belüfter raus ? 

MfG
duck313

Hallo.
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Also das Ventil ist beweglich. Wenn ich den Belüfter abschraube und es z.B. Schüttel hört man, wie es sich bewegt und gesäubert hab ich es auch schon.
Wie gesagt ein neuer Belüfter hat auch keine Besserung gebracht, das ist ja das komische.
Und mit dem 1mm Loch läuft es genauso ab, wie als wenn ich das Rohr an dem T-Stück wo der Belüfter drauf sitzt offen lasse. Nur dann fängt es sofort zu riechen an.

Hi,

Das Wasser läuft dort nicht mehr gut ab wenn der Rohrbelüfter
angeschraubt ist. Ohne läuft es hundertprozentig!

Ist dann einfach offen (beim T-stück) oder zu (also ohne T für den Rohrbelüfter, oder ein Stopfen drauf).
Wenn ersteres, dann ist der Sog zu gering und das Ventil öffnet nicht.
Wenn 2tes dann habe ich keine Erklärung dafür.

OL