Ich habe ein Problem mit dem Wort „Ich“… ich setze bei den Laut ch die Zunge nach oben und hinter der Zunge ist die Zunge gewölbt. Meine Frage an euch ist wie ist die Zunge bei euch Positioniert und die Spitze der Zunge? Ein weiteres Problem ist mir und auch andere aufgefallen das ich das „sch“ falsch ausspreche. Meine Lippen ziehen sich nach vorne und sie sehen dann wie ein O aus. Meine Zungenspitze ist noch oben Richtung Rachen gerollt und meine Zähne sind zusammen (nur ein kleiner spalt ist offen.) Beim Wort „Schlag“ scheint das mit der Zunge normal zu sein wegen dem l aber müssen die Lippen wie ein 0 aussehen(das Geräusch ändert sich dadurch)? Aber bei dem Wort "Geräusch ist die Zungenspitze auch nach oben gerichtet(die Zungenspitze zeigt noch oben und nicht Richtung Rachen) beim den Buchstaben „sch“. Also in jedem „sch“ Laut ist die Zungenspitze auch nach oben gerichtet. Was mach ich falsch? Ich möchte gerne wissen wie es im Mund aussieht und nicht nur wie sich das anhört. Danke
Hallo,
hast du denn auch die Rückmeldung bekommen, dass das sch oder ch bei dir innerhalb von Wörtern und Sätzen nicht gut/korrekt/normal klingt?
Ich vermute, du hast einfach nur das Phänomen der Koartikulation entdeckt: Während des Sprechens wird nicht jeder Laut einzeln artikuliert, weil das (motorisch)sehr ineffizient wäre. Daher klingen die Laute dann je nach dem was vorher und nachher kommt verschieden, sie passen sich an ihre lautliche Umgebung an.
An deinen Beschreibungen der Artikulation von ch und sch klingt auch nichts komisch für mich.
Beim sch ist die Zunge vorn (nicht ganz vorn) am Damm hinter den Zähnen. Der Laut entsteht dadurch, dass Luft durch einen kleinen Spalt zwischen Zunge und Zahndamm (und zwischen den Zähnen) streicht.
Außerdem müssen die Lippen nach vor gewölbt sein.
Beim ch in ich ist es ähnlich, allerdings sind die Lippen nicht vorgestülpt und die Zunge bildet die Enge, durch die die Luft streift ein bisschen weiter hinten am Gaumen.
Schöne Grüße,
Daniela