Problem mit der kinetischen Energie

Hallo Leute!

Ich hab bald ne Prüfung in Physik und ich habe da echt so meine Schwierigkeiten und im Moment hängst bei der Herleitung von der kinetischen Energie.

In meinem Lehrbuch steht wie man Auf Ekin=1/2 m*v^2 kommt aber das leuchtet mir einfach nicht ein.

Da steht:

Aus s=1/2*a*t^2 = 1/2 v^2/a folgt v^2=2*F/m*s --> F*s = 1/2*m*v^2

warum ist im zweiten Teil jetzt auf einmal V^2/a wo kommt auf einmal das v her und wo ist das t hin? F/m=a das hab ich schon raus aber wie das zusammenkommt versteh ich nicht. Es wär echt nett, wenn mir hier jemand das Licht ins Dunkle bringen könnte

mfg zuhn

Na dann wollen wir das mal lösen:
Sie haben einfach ein paar substitutionen gemacht. Ersetzr a mit v/t aus, ergibt s=1/2*v*t
Dannn ersetze T mit v/a et voila s= 1/2 v^2/a
Der rest ist nur noch umstellen, a mit f/m ersetzen und schon hat man die energie eines bewegten körpers erwiesen.

Schönes lernen! War eines meiner lieblingsfächer :smile:

Möglicherweise, weil:

Versuchs mal mit v = a * t
bzw. t = v/a (umgestellt)

s = 1/2 a t^2 // Ausgangsformel
= 1/2 a (v/a)^2 // in t v/a eingesetzt
= 1/2 a v^2 / a^2 // ausmulipliziert
= 1/2 v^2 / a // v^2/a^2 * a = v^2 / a

oder?

Hallo
ich kann dir nicht weiterhelfen…

wieso kommst du auf mich?

Hallo zuhn.
Sorry,dass ich mich erst jetzt melde.
Auf deine Frage bez. der kinetischen Energie
kann ich dir wikipedia „kinetische energie“
bestens empfehlen.(besser könnte ich es dir
auch nicht erklären,es erspart mir lediglich
eine Menge Schreibarbeiten)
Danke für dein Verständnis
und viel Erfolg bei deinen Prüfungen.

Schönen Abend noch,iraklie

Hallo zuhn,

im ersten Teil wurde v=a*t a^2*t^2=v^2 a*t^2=v^2/a eingesetzt. Daraus folgt s=1/2*v^2/a oder äquivalent v^2= 2*a*s. Jetzt noch a=F/m einsetzten, wie du schon richtig bemerkt hast, und umformen ergibt das Ergebnis.