Hallo!
Es ist mir nicht möglich, mit Hilfe meiner Schlagbohrmaschine Regale in der Wohnung aufzuhängen. Ich komm mit meinem Steinbohrer - egal ob 4er oder 10er - nicht weiter als 1 cm in die Wand und steh
dann an. Der jeweilige Dübel ist 4x so lang. WAs mach ich falsch bzw. brauch ich für normale Wände einen Betonbohrer? Danke für ihren Rat.
Hallo.
Sie brauche eine Schlagbohrmaschine mit 800-1000 Watt .
Gruß.
Das liest sich so, als wenn eine Sperre aus Eisen in der Wand wäre? Vielleicht ein Eisenträger, oder ähnliches? Sollten kleine Eisenspäne an der Bohrerspitze kleben, dann ist das so.
mfg.
Joachim, du brauchst eine pneumatische Schlagbohrmaschine.Die bohrt dir die Löcher mühelos. Sowas kannst du bei einem Baumarkt gegen geringe Gebühr ausleihen.LG Ernst
Hallo, aus der Ferne etwas zu sagen ist hier schwer. Hast du es mal mit neuen Bohrern versucht, gute Qualität kaufen.
Dann erst klein vorbohren und dann die Dicke, die benötigt wird.
Funktioniert das Schlagwerk den noch richtig?
Wenn alles nicht klappt, eine Hilti im Baumarkt ausleihen, die gehen immer.
Im Übrigen, mit Schlagwerk sollte man nicht zu hohe Drehzahlen laufen lassen.
Viel Spaß und Glück.
in der Frage steckt die Antwort… ich würds doch dann einfach mal mit dem Betonbohrer versuchen. Es sei denn, du hast ne Betonwnd und kommst immer da auf nenn Armierungsstab, wo du deinen Dübel in der Wand versenken willst. Wenndas so wäre dann kannst du auch gleich einen Totto Lotto Schein ausfüllen. Bei der Glückssträhne…
Ciao und viel Spass
hehe. guten morgen. das problem hatte ich auch bei einer meiner töchter in einer neubauwohnung. die wände, so müsste man meinen, sind aus einem alienmaterial. wir haben es auch erst mit einfacher schlagbohrmaschine versucht. hohoho. weit gefehlt. lange rede kurzer sinn. gleich mit schwersten geschützen auffahren. eventuell einen duss bohrhabmmer oder ne hilti ausborgen. ansonsten ist da absolut kein rein kommen. und der steinbohrer muss scharf sein. ganz wichtig!!! ich habe dann bei einem steinmetz nen bohrer geholt. die haben echt qualität. diese bohrer machen vor nichts halt. auch nicht vor alienmaterial. )))) was sie geschafft haben ist der putz. war bei uns auch so. wünsche gutes gelingen. gruß andreas
Moin Moin,
ich gehe mal von Ihrer Äußerung aus, dass Sie eine Betonwand haben. Mit einer Schlagbohrmaschine haben Sie nur kleine und schnelle Hübe, die sich meistens nur für einem normalen Kalk-Sandstein eignen. Hier müssten Sie in ein etwas schwereres Gerät investieren und sich einen Bohrhammer zulegen. Dieser hat eine Art Hammer/Meißelwerk, damit kommt mann auch gegen die Kieselsteine in der Betonschüttung an. Als Gelegenheitsbohrmaschine tut es auch ein Gerät in der Preisklasse um die 50- 80 Euro.
Hallo, es ist wichtig zu wissen, was das für eine Wand ist! Ist der Steinbohrer noch in Ordnung? Ist die Schlagbohrmaschine noch in Ordnung? Mit einem Steinbohrer kommt man eigentlich auch in Betonwände. Mit einer normalen Schlagbohrmaschine auch. Dauert nur etwas länger. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Bohrer oder die Maschine nicht richtig funktionieren. ich weiß nicht, ob du erkennen kannst, ob beides in Ordnung ist. Wenn du nicht weiter weißt, schreibe mir nochmal. Gruß
Probier es mal mit ner Hilti die kommt eigentlich überall rein.
Gruß FRED
testen sie erst, ob sie nicht auf einen stahlträger
gestoßen sind. dann hilft nur eine andere stelle oder
ein stahlbohrer. ich unterstelle mal, dass sie bei
ihrem bohrer auch die schlagbohrstellung gewählt haben
(das ist in der regel die stellung in der ein hammer
abgebildet ist). nutzt das alles nichts, hilft in der
tat nur noch ein betonbohrer.
schönen gruß
Ich weiss nicht was Sie für eine Schlagbohrmaschiene haben und welche Bohrer sie benützen aber im Normalfall muss eine Schlagbohrmaschine für Ziegelmauerwerk reichen.Ich würde mir aber sicherheitshalber bei einem Werkzeugverleih für einen Tag eine Hilti Schlagbohrmaschine leihen mit der geht es sicher.
LG
Hallo,
kommt auf die Decke an. Mal mit einem hydraulischen Bohrgerät versuchen. Wenn in Beton Stahl eingearbeitet wurde, kann man diese Partien nur mit entspr. Bohrern entfernen, dann wieder Steinbohrer.
Grüße,
M.S.
Hallo Joachim,
eine ungewöhnliche Frage.
Wenn es sich tatsächlich um eine normale Wand handelt, wobei, was ist schon normal, sollte ein Steinbohrer ausreichen. Laufrichtung der Maschine beachten, Schlagbohrwerk ein und gut ist es.
Wenn es nicht weitergeht, kann es sich um eine Betonwand handeln die mit Eisen armiert ist.
Grenzt deine Wohnung an der Tresorraum einer Bank?
Deine Frage gibt mir zu wenig Informationen um eine weiterreichende Antwort zu geben.
MfG
uwe
Lieber Joachim!
Mir fallen zwei mögliche Ursachen ein. Einerseits gibt es Beton-Bauten, die aus Stahlbetonwänden errichtet wurden, in denen du nach durchbohren der äußeren Betonschicht fast unweigerlich auf die Eisenbewährung kommst. Wenn man mit einer Taschenlampe in das Borhloch leuchtet sieht man unter Umständen tatsächlich, dass man auf Stahl gekommen ist. In diesem Fall nimmst du einen alten HSS-Stahl-Bohrer und bohrst (ohne schlagbohren) durch das Eisen, und wenn du merkst es kommt wieder mehr Staub und keine Eisenspäne, wechselst du wieder auf einen guten Diamant-Steinbohrer oder zumindest einen Steinbohrer mit Video-Schliff.
Die andere Möglichkeit die ich auch oft erlebe, deine Bohrmaschine hat wohl eine Schalter-Stellung „Schlagbohren“, aber es ist nur das Maschinengeräusch lauter, wenn du das einschaltest. Die renomierten Marken haben nicht von ungefähr ihren Preis und wenn du dir für einige Stunden eine HILTI oder eine IMPEX Maschine ausborgen kannst, dann fühlst du vermutlich auch den Unterschied.
Wenn du das schon alles versucht hast, könnte eventuell noch der Bohrer selbst abgeschliffen und verbraucht sein, aber bei den genannten Marken-Geräten sind meist auch spezielle Bohrer dabei, die dieses Problem nicht so rasch aufweisen.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo,
1 cm ist die Putzdicke. Danach kommt Mauerwerk oder Beton.
Bei Beton dürfte eine einfache Bohrmaschine mit Schlagfunktion nicht ausreichen.
Bohrhammer besorgen.
MfG
Helmut