Problem mit der Sicherung von Windows 7

Ich versuche grade eine Sicherung meines Systems mit dem Windows-Sicherheitscenter zu erstellen. (win7 64bit) und zwar auf meine neue externe Festplatte (Hitachi simpledrive)
zu erst ging es nicht und mir wurde ein „interner fehler“ angezeigt…danach hab ich gegoogelt und ich dachte ich hab das problem behoben…denkste…nun kommt an der selben stelle „Der Dienst kann nicht im abgesicherten Modus gestartet werden“! der abbruch der sicherung erflgt immer nach ca 2% noch vor beendigung der erstellung der schattenkopie…

meine frage: wie kann ich diese problem lösen und endlich mein backup machen?

Hallo.

Ich bin leider noch „Windows-XP geschädigt“; da funktionierte nämlich auch nichts.

Die Sicherung mit dem Windows-Sicherheitscenter von Windows 7 habe ich gar nicht ausprobiert. Ich benutze für solch eine Sicherung das Programm „Acronis True Image HOME mit dem Plus Paket“. Da funktionieren Sicherungen selbst nach dem Austauschen von Hardware.

Leider kann ich da nicht wirklich helfen :frowning: Ich hoffe, dass Sie noch Hilfe finden.

MfG

saddleback

Hallo El.Capitan,
kontrolliere vor der Sicherung was alles gesichert wird. In den Einstellungen kannst Du festlegen wie detailliert die Sicherung sein soll. Die Standardeinstellung ist so genau, dass die meisten Sicherungen abgebrochen werden, da der Arbeitsspeicher das nicht schafft.
Sofern Du nur deine Daten (Briefe, Lieder ect.) sichern willst zieh diese einfach in das Fenster deines Brennprogramms und dann Attacke. Die Windows-Sicherung solltest Du nur zum sichern der Programmeinstellungen verwenden. Das ist sonst zu aufwändig.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Petra

Hallo El.Capitan,

das weis ich auch nicht so genau.

bis dann
cobra-dera

Hallo Sie,

haben sie mal mit FreeCommander gerarbeitet?
http://www.chip.de/downloads/freeCommander_13014841…

Wurde mal die Festplatte überprüft?
Haben sie mal einen anderen USB Leitung und/oder Prot benutzt.

bis dann
cobra-dera

Womit machst Du das Backup??

MfG

Hi

Es könnte sein, dass du zu wenig Speicherplatz für die unkomprimierte Sicherung hast (geschätzte 80 GB). Hab auch gelesen, dass manchmal die Firewall dazwischenfunkt und, dass es Probleme gibt, wenn man kein Passwort vergeben hat.

Tja, was genaues kann ich leider nicht anbieten, aber teste die drei Punkte aus.

mfg Thomas

Hallo El Capitan,
mach mal ne „DOS-Box“ auf und gib dort folgendes ein: sfc /scannow
Danach reboot und schauen ob Backup nun läuft. Wenn nicht, den „Systemschutz“ deaktivieren und noch einmal neustarten. Backup versuchen. Danach Systemscghutz wieder einschalten. Wenn das alles nichts nützt LAN-Kabel ausstecken und Firewall und Antivirus deaktivieren. Backup versuchen.
Viel Erfolg
Jörg

Hallo,

guckst Du hier:
http://www.netzwelt.de/news/81374-anleitung-backup-w…

M

Hallo!

da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Grüße
Pyrokar

Hallo,
was sagt der ereignislog und vor allem, wie lautet der genau Fehler?

hth

Hallo El.Capitan

Das kann an deinem AV-Programm liegen. Das Kaspersky solche Fehler verursacht ist schon bestädigt.
In dem Fall hilft es, vor der Sicherung sämtliche Teile der Anwendung im Taskmanager zu beenden.
Erstell die Sicherung mit True Image 11, als Zielort kannst du deine externe Festplatte nehmen.
Ich hoffe das dir das weiter hilft.

Gruss Hotspot

Hallo, leider kann ich hier nicht weiterhelfen
LG

Hallo,

leider habe ich erst heute deine Anfrage gesehen.
Ich hoffe, dass das Problem sich bereits erledigt hat.
Falls nicht, melde dich wieder.
Vielleicht fällt mir noch was ein.

[email protected]

LG Culles

Hallo, leider kann ich die Kommentare zu Deiner Frage nicht lesen. Irgendwie blöd gemacht von w-w-w.

Was ist damals herausgekommen, wie ist der Stand der Dinge?

Gruß
Tom