Problem mit der Windows-Explorersuche

Hallo liebe Forengemeinde,
mein „Chef“ hat ein Problem mit der Windowssuche (Windows 7), bei dem ich auch ziemlich ratlos bin. Ich hoffe, dass ich kann den Sachverhalt einigermaßen verständlich schildern kann.

Mein Chef legt auf dem Heimrechner regelmäßig neue Powerpoint-Präsentationen an, die er dann sowohl als .pptx als auch PDF gleichnamig innerhalb der Windows-Bibliotheken in einem großen Ordnersystem abspeichert. Beispiel: Präsentation1.pptx und Präsentation1.pdf.

Am Ende des Tages führt er über den Windows-Explorer eine Suche nach Änderungsdatum (des jeweiligen Tages) innerhalb der „Bibliotheken“ durch. Er findet die PDFs, jedoch NICHT die neuen .pptx-Dateien. Er braucht die Dateien am nächsten Tag auf der Arbeit.

Führt er allerdings eine neue Suche nach Änderungsdatum „in Computer“ (also nicht nur Bibliotheken) durch, findet er auch die .pptx-Datei. Das Problem ist bloß, dass das erstens ziemlich lange dauert und zweitens hunderte Dateien gefunden werden, was auch wieder viel Zeit für das Filtern kostet. Merkwürdig hierbei ist, dass bei der Suche „in Computer“ andere Office-Dateien jeweils doppelt gefunden werden, die .pptx jedoch nur einmal. (s. Screenshot unter Link)

http://img823.imageshack.us/img823/8196/clipboard02o…

Was kann man tun, damit die einfache Bibliotheken-Suche nach Änderungsdatum funktioniert?

Großen Dank,
Christoph

Hi!

Ich habe auch einen W7 Rechner, auf dems die merkwürdigsten Probleme mit der Suche gibt. Ich hab wochenlang verschiedene Methoden durchprobiert, um den Index neu zu erstellen … manuell, automatisch, über die Registry … hilft alles nix. Als letzten, verzweifelten Versuch werde ich demnächst neu aufsetzten, da noch andere, komische Probleme z.B. in Word auftreten.
Ich hoffe allerdings, daß es dir besser ergehen wird.
Hier mal ein Auszug aus den Dingen, die ich probiert habe. Vielleicht hilft etwas davon ja in deinem Fall:

.) Indexort ändern und Index neu erstellen, dann Suche neu starten

1.) Das Windows Start-menü öffnen und „indiz“ eingeben, dann auf Indizierungsoptionen klicken
2.) überprüfen, ob alle nötigen Laufwerke bzw. Ordner in der Liste sind. Falls nicht, über „Ändern“ diese hinzufügen
3.) Unter „Erweitert“ auf „Neu auswählen“ klicken und einen neuen Ordner an beliebiger Stelle anlegen, sowie diesen als Speicherort festlegen und mit OK bestätigen
4.) auf „Neu erstellen“ klicken, um den Index neu anzulegen, alle Dialoge schließen
5.) Im Start-menü „Dienste“ eingeben und diese anklicken
6.) den Dienst „Windows-Search“ finden, doppelklicken, beenden und anschließend wieder starten

Wenn das nicht hilft, gehts ans Eingemachte:

.) Index händisch neu erstellen

  1. Im Registry Editor folgenden Pfad öffnen (im Windows Start-menü „regedit“ eingeben, dieses rechtklicken und „Als Administartor ausführen“) Klicken, dann mit OK bestätigen):

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows Search

  1. Per Rechtsklick - Exportieren eine Sicherung speichern.

  2. Den Wert SetupCompletedSuccessfully von 1 auf 0 anpassen.

  3. Folgende Registry Einträge entfernen:

HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Applications\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\CatalogNames\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Databases\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Gather\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Gathering Manager\Applications\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\UsnNotifier\windows

  1. In einer Als Administrator ausgeführte Eingaubeaufforderung den Suchdienst per folgende Befehle neustarten (Im Start-Menü „cmd“ eingeben und wie regedit als Admin starten):

Net stop wsearch

rd C:\programdata\microsoft\Search\Data\Applications\Windows /S /Q

Net start wsearch

  1. Ein paar Minuten warten und überprüfen, dass der SetupCompletedSuccessfully Wert wieder auf 1 zurückgestellt wurde (über regedit).

.) Wenn das nicht hilft weiter zu Punkt 3:

1.) Taskmanager starten
2.) Prozesse > explorer.exe > Prozess beenden
3.) Datei > Neuer Task (Ausführen…) > regedit > Enter
nach HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderTypes{EF87B4CB-F2CE-4785-8658-4CA6C63E38C6}\TopViews navigieren und den {00000000-0000-0000-0000-000000000000} Key in {00000000-0000-0000-0000-000000000000}.old umbenennen
5.) Taskmanager > Datei > Neuer Task (Ausführen…) > explorer > Enter

.) Hier noch eine etwas absurd klingender Lösungsansatz, du den den testen möchten:

Unter Windows 7 erreicht man über die Systemsteuerung die Indizierungsoptionen. Hier findet man „einzubeziehende Orte“ und „Ausschließen“.

Der Fehler liegt - so trivial das klingt - darin, dass eine Überschrift nicht stimmt: Unter der Spalte „Ausschließen“ muß man die Ordner angeben, die man _einschließen_ will.

Trägt man dagegen in der Spalte „Ausschließen“ alle Ordner ein, die man indiziert haben möchte, dann klappt es sofort!

Ich bin skeptisch, was den Vorschlag angeht, aber wer weiß …

_________________________

wenn Du einen Ordner hast, bei dem die Suchfunktion nicht funzt dann Rechtsklick auf den Ordner, Linksklick auf „Eigenschaften“,(ganz unten!)
oberstes Feld neben „Allgemein“ auf „Sicherheit“ gehen.
Denselben Vorgang mit einem Ordner mit funzender Suchfunktion.
In dem Feld „Gruppen oder Benutzernamen“ die Eintragungen vergleichen.
Im Ordner ohne Suchfunktion fehlt garantiert eine Eintragung, bei mir war es „System“. Diese Eintragung in das Feld „Gruppen oder Benutzernamen“ reinschreiben, probieren und sich freuen.

____________________________

Bei den Berechtigungen, sollten auch überall Zugriffsrechte für „jeder“ eingetragen sein. Dies bitte für den Ordner, in dem gesucht werden soll und seine Unterordner kontrollieren.

Um den Übeltäter einzuschränken, am Schluß bitte noch kontrollieren, ob die Suche im Abgesicherten Modus korrekt funktioniert oder nicht. Wenn sie dort funktioniert, wird das Problem von irgendeinem installierten Programm verursacht (z.B. dem Antivirus). Diese Erkenntnis würde einen schon einen großen Schritt weiterbringen.

_____________________________________________________________________

*Daumen drück*

Vielen Dank für deine Große Mühe! Da ich selbst nicht an den Rechner rankomme, werde das mal so weiterleiten. Insbesondere das mit dem „abgesicherten Modus“ scheint mir eine gute Idee zu sein.

Daumen hoch!

Mir fällt grad auf, daß der Suchdienst im Abgesicherten Modus wohl garnicht läuft. Aber der vorhandene Index wird glaub trotzdem verwendet.

Du könntest auchnoch versuchen einen sauberen Systemstart zu machen. Dazu gehst du folgendermaßen vor:

in Ausführen „msconfig“ eingeben (ohne die ") und Enter drücken
Auf Dienste gehen und „alle Microsoft-Dienste ausblenden“ anhaken.
Dann alle deaktivieren und nach OK neustarten.

Nach dem Testen nicht vergessen, die Dienste wieder zu aktivieren.

lG