Problem mit DGL 2. Ordnung

Hallo,
ich suche die Lösung für ein Problem, dass mich schon seit Tage begleitet.

Ausgerechnet werden soll:

x’’=-10\cdot x’

Ich setzt die Werte also erstmal in die charakteristische Gleichung ein:

\lambda = -\frac{10}{2}\pm\sqrt{\left (-\frac{10}{2} \right )^{2}+0}

und erhalte so die Ergebnisse:

\lambda_{1} = 0

\lambda_{2} = -10

nun noch in

c_1e^{\lambda_1t}+c_2e^{\lambda_2t}

einsetzen:

c_1+c_2e^{-10t}

Wenn ich zur überprüfung aber bei Wolfram Alpha die Formel eingebe (http://www.wolframalpha.com/input/?i=x%27%27%3D-10*x%27) erhalte ich komischerweiße vor der Konstanten ein zusätzliches -\frac{1}{10}.

Noch merkwürdiger scheint mir das Ergebnis für x’’=-0.1\cdot x’

Mein Ergebnis: c_1+c_2e^{-0,01t}
Wolfram Alpha (http://www.wolframalpha.com/input/?i=x%27%27%3D-0.1*…): c_2-10.c_2e^{-0,1t} (Soll der . eine Multiplikation sein? Wenn ja, warum ist der Punkt so tief?)

Das eine Reduktion der Ordnung möglich ist, ist mir gekannt. Trotzdem wundert mich das Ergebnis und ich weiß nicht wo mein Fehler sein sollte.

Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

G-Fire

Hallo

Ich bin der Meinung diese Faktoren sind absolut trivial. Schon dadurch, dass sie mit einer beliebigen Konstante multipliziert werden macht sie bedeutungslos, da man sie so einfach „wegmultiplizieren“ kann.
Ich denke das liegt daran das WolframAlpha nicht komplett vereinfacht!

Der Punkt . kündigt ganz einfach die Nachkommastellen an. Das darauf kein weiteres Zeichen folgt heist, dass es keine Nachkommastellen gibt. Also 10. = 10.000… ! Wir benutzen ja gewöhnlich das Komma, also 10,0. Aber im Englisches ist nun einmal der Punkt üblich.

MfG IGnow

Vielen Dank,
das hilft mir weiter.

Mit freundlichen Grüßen

G-Fire