Liebe Experten,
bei uns hat sich ein großes Problem aufgetan. Die Einbautöpfe für unsere HV-Halogen-Einbauleuchten stellten sich als nicht geeignet heraus. Leider aber erst, nachdem alle 76 Einbautöpfe installiert und verkabelt und von uns mit Einbauleuchten versehen waren. Falls Sie sich fragen, wie so etwas passieren kann: Es ist die übliche Geschichte - der Bauträger wollte Geld sparen und der Elektriker hat sich nicht getraut dem zu widersprechen.
Die Töpfe sind aus Kunststoff, 90mm tief, rund, Durchmesser an der Öffnung 70 mm und am oberen Ende 80 mm. Wir hatten uns schon gewundert, weil die Einbauleuchten mit ihren Klammern darin partout nicht halten wollten und immer wieder heraus rutschten. Aber das war nicht das eigentliche Problem, sondern, dass die "Geräte"dosen nur eine maximale Temperatur von 90°C aushalten. Und bekanntermaßen wird eine Halogenleuchtmittel doch etwas heißer.
Nun sucht der Bauträger nach einer Lösung - und wir auch. Man könnte ja nun im ganzen Gebäude die Decke abhängen, das wäre eine Lösung, die wir aber gerne vermeiden möchten, weil es einfach zu große Belastungen für uns bedeuten würde. Wir wohnen ja schon vier Monate im Haus. Die nächste Idee war, LED-Leuchtmittel zu verwenden. Großer Vorteil, die werden nicht so heiß. Die große Frage aber ist, das diese LEDs mit ihrer Leuchtstärke 35 W- und auch 50 W HV-Halogenlampen entsprechen und teilweise dimmbar sein müssen. Und sie sollten wenigstens teilweise in die Dosen passen und nicht wie Stalaktiten von der Decke hängen. Also höchstens 40 mm aus der Decke ragen.
Unsere Fragen:
Gibt es solche LEDs und Leuchten?
Wir sind dankbar für jeden Tipp, der uns weiterhilft?
Gruß, rivasol