Ich kenne ein Mädchen schon ziemlich lange und weiß, dass sie mich mag. Daher habe ich sie gestern ins Kino eingeladen aber sie meinte, dass sie sich aus Religiösen Gründen und von ihren Eltern aus nicht mit Jungs treffen darf. Sie meinte aber auch, dass sie es gerne machen würde. Jetzt frag ich mich, was ich machen soll? Also wie sollte ich am besten reagieren? Danke schon mal im Voraus für Hilfe!
Wie alt seid ihr 2?
Tja, ohne Hintergrundinfo Ratschläge zu erteilen ist nicht so mein Ding, aber es geht ja auch anders… Ich sag dir was ich denke und Du kommst selbst drauf was am besten ist?
Zunächst stell fest ob ein ansprechen des Themas möglicherweise Gefahren birgt… (also richtige Gefahren)
Das muss dann mit einkalkuliert werden!!!
Dann stell fest wie „warm“ Ihr seid und verschiebe das Thema ggf. bist du sicher bist das da der Funke wirklich übergesprungen ist.
Wenn dem dann so ist, musst Du das weitere Vorgehen mit Ihr diskutieren und es muss gemeinsam eine akzeptable Lösung gefunden werden.
tja… i hope i could help you
Das Problem liegt in der Familie des Mädchens und ihrer Sozialisation. Wenn es ein kurdisches Mädchen ist, dann darf sie sich treffen, wenn die Eltern liberal sind, aber etwas Ernstes würde sie auch dann nicht mit dir anfangen, weil sie im Falle einer Verbindung mit einem Nicht-Yeziden keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie haben darf.Die miesten, auch aufgeklärten Mädchen machen das nicht - zuletzt zählt die Familie. ich kenn eine Menge Mädchen, die dann lieber allein bleiben, als sich kurdisch zu verheiraten oder von der Familie zu trennen. Bei anderen Religionen weiß ich nicht so genau, das kommt total auf die Strenge der Religiosität der Familie an (Ehrenmorde etc). Sprich mit ihr, woran es liegt - sollte es ein freies Elternhaus sein, dann frag, ob ihre Eltern dich kennen lernen wollen und besuche sie zu Hause.Vielleicht hast du dann eine Chance.Viel Glück!
also sollen soll man da nichts aber ich würde sie und ein anderes pärchen mit einladen. als gruppe sollte es kein problem wegen der jungs sein.wegen der religiösen gründe kann ich auch keinen rat geben. hoffe das hilft dir
Hallo!
Leider schreibst du nicht, welcher Religion deine Freundin angehört. Du solltest mir das mal kurz schreiben. Kino und Religion schließen sich keinesfalls aus. Vielleicht denken die Eltern, dass du dort deine Hände nicht bei dir behalten willst oder dass Ihr was Schmuddeliges gucken wollt. Mein Rat: Stell dich den Eltern vor und sag ihnen,was ihr gucken wollt. So können sie dich kennen
lernen und Vertrauen fassen. Viel Erfolg!
hi
was für ein Religion hat deine freundin ?
ui, heißes pflaster, sensibilität ist angebracht. btw: ich geb mich hier als religions-experte und nicht als beziehungs-experte aus
bevor ich dir ev. weiterhelfen kann: welcher religionsgemeinschaft gehört sie denn an?
religiös begründete moralische normen sind halt immer so eine sache. du schreibst es liegt an der religion und an ihren eltern. könnte es sein, dass einer der beiden punkte stärker zu tragen kommt?
lg und ein frohes weihnachtsfest!
Hallo TheRed4tears,
Wichtig ist zu wissen, wie alt dies Mädchen ist. Bei einem Mädchen, was 18 Jahre alt ist, werden die Eltern anders reagieren. Soe wie bei den meisten Eltern, haben auch sicher diese gläubige Menschen Angst, dass dann auch mehr geschieht. Wichtig ist, dass man mit den Eltern in Kontakt kommt, um Vertrauen zu entwickeln. Das Mädchen könnte den Eltern erzählen, dass es mit einem Jungen gesprochen habe, der sehr sympatisch sei und ob sie nicht einmal diesen Jungen zu Haus zum Kaffee einladen dürfe. Je nach dem Alter des Mädchens werden die Eltern reagieren. Das ist mein Vorschlag, Gruß Nickles
ich habe leider keinen guten Rat für Dich hoffe aber, dass andere Mitglieder dir helfen können.
Nun wenn die Eltern gegen dich sind wird es ein Problem.
Muss sich das Mädchen zwischen dir und ihren Eltern entscheiden, so ist ein permanenter Konflikt vorherzusehen.
Was sollte es für Religiöse Gründe geben?
Religion ist wird als Ausrede verwendet, wenn man zu feige ist, Entscheidungen zu treffen. Gott hat uns als mündige Menschen geschaffen, die selbst entscheiden können.
Hallo,
da sollte man nicht unüberlegt vorgehen.
Zunächst sollte man diese Einstellung respektieren.
Dann kann man nicht erwarten,den anderen zu ändern.
Mein Vorschlag ist,mit den Eltern zu sprechen.
Wie siehst Du die Religion von ihr ? könntest Du bei
einer Partnerschaft damit leben?
Du hast kein Alter angegeben.Das wäre von Bedeutung
was die Eltern zu sagen haben.
In unserer Zeit wird es mit Partnerschaften zu leicht
genommen und mit Gefühlen gespielt.
Dadurch werden Gefühle verletzt.
Religion oder besser,der Glaube ist bei einigen Familien von großer Bedeutung und sollte nicht
übergangen werden.
Du könntest dich eventuell damit beschäftigen,
was der Glaube des Mädchens dazu sagt.
Von meinem Glauben her,gelten biblische Grundsätze,
die eben eizuhalten sind um Gott zu gehorchen.
Die unterscheiden sich von der lockeren Einstellung
der meisten von heute.
gruss Gerhard
Zunächst vielen Dank für die Anfrage. Die Frage ist jedoch nicht leicht zu beantworten, da wenig spezifische Informationen enthalten sind.
Die Situation selbst ist nicht einfach. Ich kann nur raten, dass sie mit ihrer Freundin ein ausführliches Gespräch führen um herauszufinden wo die wahren Ursachen liegen. Dabei gibt es zwei Gesichtspunkte zu berücksichtigen:
Erstens: Es gibt Religionen die voreheliche Geschlechtsbeziehungen verurteilen bzw. verbieten. Wer einen solchen Glauben ernst nimmt wird sich natürlich auch an diese Verbote halten wollen. Es kann eine sehr schwere Gewissensbelastung darstellen gegen solche Verbote zu verstoßen. Es kommt also darauf an wie ernst ihre Freundin ihren Glauben nimmt und sich danach ausrichten will.
Zweitens: Selbst wenn ihre Freundin bereit ist sich über ihren Glauben hinweg zu setzen, bleibt immer noch zu berücksichtigen, wie ernst ihre Familie diesen Glauben nimmt. Oft stellt dies das größere Problem dar. Nimmt die Familie diese Verbote sehr ernst, würde das für ihre Freundin bedeuten mit der Familie zu brechen oder zumindest in Ungnade zu fallen. Auch dies kann eine schwere Belastung darstellen.
Diese beiden Punkte sollten sie unbedingt mit ihrer Freundin offen und ehrlich sowie ausführlich besprechen. Nur so können Sie feststellen in wieweit sie auf ihre Gefühle Rücksicht nehmen müssen, um sie nicht unglücklich zu machen. Das sollte für sie das Ziel sein, sofern es ihnen nicht nur um Sex geht, sondern um eine dauerhafte Beziehung.
Noch ein paar kurze Ergänzungen: Es kann sein das das Übertreten eines solchen Verbotes auch von Seiten der jeweiligen Kirche Sanktionen mit sich bringt. Mitunter sogar für die ganze Familie. Dies ist wohl besonders bei kleineren Religionsgemeinschaften der Fall, wo man sich besser kennt und ein Fehlverhalten sich schnell herum spricht.Sie würde dann ggf auch Freunde verlieren.
Desweiteren ist es eigentlich normal, dass Eltern versuchen ihre Kinder im Sinne ihrer eigenen Glaubensüberzeugung erziehen wollen. Dies ist hier zu Lande auch ihrer gesetzliches Recht und entspricht der Fürsorgepflicht. Allerdings haben Eltern nicht das Recht ihren Glauben ihrem Kind aufzuzwingen. Deswegen ist es in Deutschland gesetzlich so geregelt, dass Kinder beginnend mit den 16. Lebensjahr Ihre Religion frei wählen können. Ob Kinder in diesem Alter bereits eine solche Entscheidung treffen können und in die Tiefe der Tragweite einer solchen Entscheidung bereits verstehen sei mal dahingestellt. Jedenfalls stellt dies eine Möglichkeit dar, einen religiös fanatischen Elternhaus zu entkommen.
Ein Gedanke zum Schluss. Es wäre auch realistisch zu bedenken welche Situation entsteht wenn die Beziehung auseinander geht. Hat es sich dann gelohnt mit dem Glauben bzw. mit der Familie zu brechen? Gibt es eine Möglichkeit in einem solchen Fall den Bruch wieder rückgängig zu machen?
Dafür soll zunächst genügen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder auf Einzelheiten eingehen möchten die nicht in die Öffentlichkeit gehören sollten wir unsere E-Mail Adressen austauschen.
Hallo TheRed4tears,
das könnte schwierig werden. Offenbar ist das Mädchen in einer religiösen Gemeinde, in der Sex vor der Ehe, und dazu gehören auch sämtliche Freundschaften mit Personen des anderen Geschlechts, strikt verboten ist. Auch wenn das Mädchen schon älter ist als 18, wird es Probleme geben. Ich weiß, wovon ich spreche, da ich eine ebensolche Vergangenheit habe. Möglicherweise wird das Mädchen mit dir ins Kino gehen - und 1000 Ängste ausstehen, dass sie von jemandem gesehen wird, der es ihren Eltern zuträgt. Falls ihr euch ineinander verlieben solltet und öfter zusammen sein wollt, vielleicht sogar über Nacht, wird es echt kritisch. Deine Freundin müsste rund um sich zu lügen und wird schlimme Gewissensbisse haben. Du dürftest niemals zu ihr kommen, man würde dich mit eisiger Höflichkeit hinauswerfen oder ihr Vater würde nach einem Gewehr suchen.
Einziger Ausweg wäre, wenn das Mädchen bereit wäre, ihr Elternhaus zu verlassen und in eine betreute Wohngemeinschaft zu ziehen. Das wäre ihr Ende in ihrer Gemeinde. Und in ihrer Familie.
Du hättest eine schwere Verantwortung für sie. Was, wenn du dich irgendwann entliebst? Und sie steht ganz allein da? (Falls sie sich nicht schon in ihrem neuen, normalen Leben eingerichtet hat, aber das ist schwierig, wenn man mit der Angst vor höllischen Strafen im Jenseits aufgewachsen ist.)
Würdest du sie heiraten? Und in relativ kurzer Zukuunft wäre das eine alles entscheidende Frage. Möchtest du dich damit in deinem Alter schon beschäftigen? Möglicherweise duldet ihre Gemeinde aber auch keine Ehepartner in ihren Reihen, die „ungläubig“ sind. Also stündest du vor der Frage, ob du in ihre Gemeinde eintreten würdest.
Du siehst, eine intime Freundschaft mit gerade diesem Mädchen ist mit Problemen verbunden, an die du noch nie im Leben gedacht hast. Selbst wenn das Mädchen ziemlich locker wirkt, hat sie innerlich mit weit mehr Barrieren zu kämpfen, als du dir vorstellen kannst.
Das solltest du wissen.
Wenn sie über 16 ist, hat sie zwar ein Recht darauf, Freundschaften mit Jungen einzugehen und auch, Sex zu haben, aber ob sie bereit wäre, das gerichtlich durchzusetzen? Theoretisch wäre es möglich. Ich kenne keinen solchen Fall persönlich. Diejenigen, die sich absetzen wollten, haben das getan, als sie ihr eigenes Geld verdienten und unabhängig waren.
Du solltest also erst einmal herausbekommen, wie dein Mädchen mental drauf ist, ob sie nach den Regeln ihrer Religion eigentlich leben möchte oder ob sie die Nase wirklich voll hat davon.
Weiß sie das nicht genau, wird es ein zermürbendes Hin und Her geben, bis einer von euch b eiden sich sagt: Es geht nicht mehr so weiter.
Das ist leider die Realität.
Ein Kampf gegen die Religion bedeutet meistens, dass nicht die Religion verliert.
Tut mir Leid, dass ich dir nichts Besseres sagen könnte. Aber so ist es leider.
Liebe Grüße von
MCD
Hallo TheRed4Tears,
entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, ich war ein paar Tge „abwesend“.
Das istr schwierig.
Frag doch mal, ob du sie (zunächst) mal zu Haus in Anwesenheit der FAmilie besuchen dürftest.
Oder „zur Not“ zum Anfang auch mit Bruder(?) als Begleitung ins Kino.
Ich weiß, das ist nicht so der „Brüller“ und das, was du möchtest, aber vielleicht ein Kompromiss oder aber Anfang einer Freundschaft.
Ich weiß es nicht.
Versuch macht klug…
darüber reden! ernst nehmen! frag doch was die religiösen Gründe sind!
hans
tja, da ist die richtige antwort ziemlich schwer. du solltest dir mal überlegen bzw. klar werden, wie du selber zu dem mädel stehst. liegt dir wirklich viel an ihr, dann suche doch den kontakt mit den eltern. aber nicht mit druck, einfach das offene gespräch suchen…das wirkt manchmal wunder…lg robert