Hallo und einen schönen Sonntag,
(Vorweg: woher bekommt man diese schönen Darstellungen für
Funktionen?^^)
unter dem Editorfenster, in das Du Artikeltexte eingibst, findest Di einen grauen Kasten, der unter anderem einen Link „Hilfe zur LaTeX-Benutzung“ enthält. Anklicken und lesen.
In Kurzform: Schreib
– hier kommt der LaTeX-Code hin –
dahin, wo die Formel erscheinen soll, und füg den entsprechenden LaTeX-Code ein. Der Aufbau und die Syntaxregeln dieses Codes sind z. B. im Kapitel „Setzen von mathematischen Formeln“ der LaTeX-Kurzanleitung erklärt.
http://www.uni-giessen.de/partosch/TeX/kurse/LaTeX-k…
Ja, die erste Ableitung lautet:
f’(x) = 4 * (1-ln(x)/x^2) = 4 - 4ln(x) / x^2
Quotientenregel? Die habe ich noch nicht gelernt.
Wie hast Du dann ln(x)/x abgeleitet?
Die Aufgaben sind von einem Übungsblatt für die bevorstehende
Mathematik LK Klasur.
Mathematik-Leistungskurs und Unkenntnis der Quotientenregel passen ehrlich gesagt nicht gut zusammen. Aber kennst Du die Produktregel? Davon ist die Quotientenregel nicht weit entfernt, genauer: Man kann die QR aus der PR leicht ableiten:
\begin{eqnarray}
&&\textnormal{Produktregel:}\quad \big(f g\big)’ = f’ g + f g’\nonumber\
&&\textnormal{Quotientenregel:}
\quad \left(\frac{f}{g}\right)’ = \frac{f’ g - f g’}{g^2}\nonumber
Beweis der QR unter Verwendung der PR:
\left(\frac{f}{g}\right)’
= \left(f \frac{1}{g}\right)’
= f’ \frac{1}{g} ; + ; f \left(\frac{1}{g}\right)’
= \frac{f’}{g} ; + ; f \left(-\frac{g’}{g^2}\right)
= \frac{f’ g}{g^2} ; - ; \frac{f g’}{g^2}
= \frac{f’ g - f g’}{g^2}
Wenn noch was unklar ist, hak nach.
Gruß
Martin