Problem mit einer Mathematikaufgabe

Guten Tag,

Ich habe dass problem dass ich diesen Donnerstag in einem mündlichem Mathematikvortrag folgende Aufgabe vorstellen muss:

520,00 EUR Reingewinn aus einer Schulveranstaltung sollen an die Klassen verteilt werden. Setzt man je Schüler der Oberstufe 1,00 EUR und je Schüler der Mittelstufe 0,80 EUR an, so bleiben 8,00 EUR übrig. Soll dagegen der Anteil je Schüler der Oberstufe 0,95 EUR und je Schüler der Mittelstufe 0,85 EUR betragen, so fehlen 6,00 EUR. Berechnen Sie die Anzahl der Schüler der Oberstufe und der Mittelstufe!

Ich habe nun bereits 5 mal versucht diese Aufgabe zu lösen, sie soll mit dem Additionsverfahren oder Einsetzungsverfahen (lineare Gleichungssysteme) gelöst werden jedoch bekomme ich jedes mal ein Flasche Ergebniss raus… den eig. sollte 160 Schüler der Oberstufe und 440 Schüler der Mittelstufe rauskommen jedoch liegen meine Zahlen meist viel niedriger…

Hallo,

520,00 EUR Reingewinn aus einer Schulveranstaltung sollen an
die Klassen verteilt werden. Setzt man je Schüler der
Oberstufe 1,00 EUR und je Schüler der Mittelstufe 0,80 EUR an,
so bleiben 8,00 EUR übrig. Soll dagegen der Anteil je Schüler
der Oberstufe 0,95 EUR und je Schüler der Mittelstufe 0,85 EUR
betragen, so fehlen 6,00 EUR. Berechnen Sie die Anzahl der
Schüler der Oberstufe und der Mittelstufe!

1.) 1*x + 0,8*y = 520 - 8
Nach x auflösen.

2.) 0,95*x + 0,85*y = 520 + 6

Die Lösung 1.) x = …
in die 2.) Gl. einsetzen

y = 440
X = 160

Gruß:
Manni

danke genau jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe ich habe die +6 bzw -8 hinter den 520 vergessen dass wahr die ganze zeit mein fehler

vielen dank