Problem mit el. Fensterheber

Liebe/-r Experte/-in,

ich fahre ein - eher exotisches - Fahrzeug namens „AIXAM“ (MOPEDAUTO). Darin wurden aber Teile verschiedenster Kleinwagen verbaut.
Meine Frage ist aber allgemeiner Natur.
Der el. Fensterheber auf der Fahrerseite kommt immer wieder an den Punkt, wo er „komplett nicht mehr mag“. Es klickt beim Betätigen des Schalters, aber keine Reaktion.

Ich habe die Türverkleidung abgemacht und gesehen, dass die „obere“ der beiden Wellen extrem auf Spannung saß/etwas verdreht war. Dann die zwei Schrauben vom Motor gelöst und diesen herausgezogen. Ein „Knack“, Welle lockerer, Motor wieder rein und geht.

Allerdings nach einiger Zeit wieder der gleiche Effekt.

Woran kann das liegen, dass diese Welle immer wieder „Spannung“ hat bzw. was ließe sich dagegen tun ?

Ist nämlich furchtbar lästig, alle paar Wochen alles zu zerlegen…

Mein Wissensstand: versierter Amateur/Hobbyschrauber *g*

Vielen Dank für Eure Bemühungen !

lg

Lumini

Hallo Lumini,

also wie gesagt es ist in der tat ein exote den du fährst.

aber irgendwie sind die prinziepien und somit auch die fehler alle ähnlich. Ich kenne dieses Problem vom VW Polo. Dort wurde Fensterhebermotoren vom Werk aus verbaut die einfach zuviel Kraft hatten und somit den gesamten Fensterheber verspannt haben. Eine Änderung bzw abhilfe hat man da nicht vorgenommen. Die Kundschaft durfte sich einen neuen Motor gönnen.
Schau doch mal auf deinem nach ob es da eine Teilenummer gibt. Die würde ich dann mal googlen und dann mal sehen was so ein teil kostet. Wenn du da kein erfolg haben solltest dann wird ich einen kleinen Widerstand einlöten der die Kraft des Motors etwas reduziert.
Ich bin mir aufjedenfall sicher das es eine Sache der Motorleistung ist.

Bis denn aus dem Harz
seppel 1982

Danke für die schnelle Antwort…

Werde es mal testen (obwohl die „Konstruktion“ auf der Beifahrerseite identisch ist und „bisher nicht muckt“)

lg aus Bayern

lumini