Problem mit Erdwärmeheizung - wer weiß Rat ?

Hallo zusammen !

Mein Eigenheim wird über eine Fußbodenheizung erwärmt, die wiederum von einer Erdwärmepumpe gespeist wird. Das ging die letzten Jahre auch ohne Probleme. Diesen Winter habe ich nun das Problem, dass die Heizung volle Pulle läuft, obwohl ich die Theromstate schon runtergedreht habe. Nun sind noch 20 °C eingestellt, aber in den meisten Räumen liegt die Temperatur dennoch deutlich höher (teilweise bis 25 °C). Ich verstehe das nicht. Weiß hier jemand Rat ? Würde mich sehr über Tipps freuen.

Gruß Paracelsus

Naabend.
Was verstehst du unter volle Pulle? Wie hoch ist die Vorlauftemperatur? Läuft die Wärmepumpe überhaupt oder ist es dir einfach nur zu warm?
Hast du noch einen Kamin, Kachelofen oder dergleichen?
Bei zu hohen Raumtemperaturen regelt man eigentlich nicht an den Thermostaten herum ( Die sollten grundsätzlich voll auf sein) sondern stellt die Regelung der Heizung anders ein.

Aha. Und wie regelst du die Temperatur der einzelnen Räume?
Warum gibt es an den einzelnen Heizkreisen Stellmotoren, welche über Thermostate in den einzelnen Räume bedient werden?

Muß ich dir das erklären?
Also bei mir und bei allen Heizungsanlagen die ich betreue, wird die Temperatur der einzelnen Räume über den
Hydraulischen Abgleich und veränderung der Vor oder Rücklauftemperatur der Anlage geregelt.
Den Rest macht der Selbstregeleffekt der Fußbodenheizung.

Weil die Enev es so vorschreibt und man so natürlich auch wunderbar kleine und grössere Fehler in Berechnung und verlegung ausbügeln (vertuschen) kann.
Ausserdem bringt sie dem Verkäufer satten Gewinn und dem Kunden ein gutes gefühl.

Bei WPheizungen besteht eh die möglichkeit, sich von der zwangsweisen installation der Einzelraumregelung befreien zu lassen da sie dort eher kontraproduktiv ist.

Allenfalls zum bequemeren kurzfristigen Verringern der Raumtemperatur macht die Einzelraumregelung schon sinn.

Obwohl das in einem neuzeitlichem Haus mit hohem Dämmstandart (Wovon ich beim Fragesteller einfach mal ausgehe) auch schon wieder fragwürdig ist ob man die Veränderung überhaupt merken wird.

3 Like

Hallo Paracelsus,

Steuerung oder ein Temperatursensor defekt.

Oder im Sommer wurde irgendein Ventil zugedreht.

MfG Peter(TOO)

Komplett kontraproduktiv war vielleicht etwas falsch ausgedrückt, aber für eine alleinige Regelung der Raumtemperatur taugt die ERR sicherlich nicht.
Allenfalls als letzte verfeinerung .
Aber selbst da arbeitet die Hysterese der ERR schon wieder gegen.

2 Like

…und wenn ich nun im Schlafzimmer tagsüber 22°C haben will und nachts Heizung aus mit Fenster auf…aber im Rest des Hauses trotzdem 22°C sein sollen? wie mach ich das dann?

1 Like