Problem mit Faxgerät Philips Magic 2 primo

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem.
Ich betreibe seit einigen jahren ein Faxgerät von Philips (Magic 2 Primo) an einer ISDN Anlage (Gigaset 3000 von Siemens).
Nun habe ich den Telefonanbieter gewechselt und bin zu KabelBW gegangen. telefon und Internet übers kabelnetz…
Telefon und Internet funktionieren auch, aber das Fax will weder senden noch empfangen. Kann es an einer Einstellung liegen oder kann das Gerät überhaupt nicht über VOIP betrieben werden? Habt Ihr da ne Ahnung? Die von KabelBW sagen nur, ich müsse das Gerät auf Telefonie umstellen. Aber wie? Ich finde in der ganzen Anleitung nichts dazu, ist ja auch schon ein bisschen ältere das Gerät. Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank!

Nun habe ich den Telefonanbieter gewechselt und bin zu KabelBW
gegangen. telefon und Internet übers kabelnetz…
Telefon und Internet funktionieren auch, aber das Fax will
weder senden noch empfangen.

Hörst Du denn, wie es versucht, zu wählen?
Bei den meisten Faxgeräten besteht ja die Möglichkeit, den Verbindungsaufbau mizuhören. Berichte mal, was da passiert.
Fax über VoIP ist elendig, eigentlich sollte es funktionieren können.
Vollkommenes Nichtfunktionieren ist eigentlich untypisch. Eher schon nur halbe Seiten, Störungen, Abbrüche - sowas wäre eher normal.
Fax über VoIP sollte mit T.38 (einem spez. Übertragungsverfahren) klappen, dass mus aber unterstützt werden (von der Hardware bei Dir und beim Anbieter).

Kann es an einer Einstellung
liegen oder kann das Gerät überhaupt nicht über VOIP betrieben
werden? Habt Ihr da ne Ahnung? Die von KabelBW sagen nur, ich
müsse das Gerät auf Telefonie umstellen.

Das Faxgerät hat mit der Einstellung nix zu tun. Dem Gateway (Kabelmodem in diesem Fall) müsste man klar machen, dass da nen Fax dranhängt und das es bitte kein für Sprache optimiertes Codec benutzen soll, sondern sich bitte über T.38 mit dem Gateway beim Netzbetreiber unterhalten möge.