Problem mit Fernschalter bei Deckenleuchte

Hallo

Ich habe von Lampentechnik keine Ahnung, bisher haben sich meine Aktivitäten in dem Bereich auf das Auswechseln von Leuchtmitteln beschränkt. Damit war ich auch immer erfolgreich, jetzt allerdings ist damit zum ersten mal ein Problem verbunden. Vielleicht können die Profis hier einem N00b wie mir auf die Sprünge helfen.

So ist die Situation: ich habe identische Deckenleuchten in allen Räumen. Die im Flur unterscheidet sich dadurch, dass ein Fernschalter zwischengeschaltet ist. Das war bisher für mich nicht weiter von Bedeutung (ich habe es vom Vormieter so übernommen). Es ist auch die einzige, in der eine Energiesparlampe steckt, in den anderen sind es noch Glühbirnen. Nun wollte ich die Energiesparlampe gegen eine höherwertige tauschen (schnellere Reaktionszeit), aber mit der geht die Leuchte nicht an. Die neue Energiesparlampe funktioniert, das habe ich an einer anderen (wie gesagt baugleichen) Deckenleuchte getestet. Die alten Glühbirnen aus anderen Leuchten funktionieren ebenfalls nicht in der besagten Flurleuchte. Nur die originale Energiesparlampe (Ikea) funktioniert also in der Flurleuchte, und damit in allen Leuchten.

Mir ist das ein Rätsel. Ich bin schon einem anderen Hinweis (zuvor hier gelesen) gefolgt, und habe den Kontakt der Fassung kontrolliert. Er unterscheidet sich aber wie gesagt nicht von den der anderen Leuchten, zur Sicherheit habe ich ihn trotzdem etwas zurecht gebogen, jedoch ohne Erfolg.

Wer weiß Rat?

Schönen Gruß,
Sönke

Hallo Sönke

Vergleiche doch mal die Form und Länge des Mittelkontaktes des Schraubsockels der ESL, die in der IKEA-Leuchte funktioniert, mit dem Mittelkontakt einer ESL, die nicht darin funktioniert. Vielleicht kommst Du dem Feher dadurch auf die Spur. Vielleicht hilft es, wenn die Fassung in der IKEA-Leuchte gegen eine neue Fassung ausgetauscht wird.

Mit dem Fernschalter hat das jedenfalls nichts zu tun.

Gruß merimies

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also wenn der Fernschalter keinen Unterschied macht, dann bleibt nur das Leuchtmittel als Ursache des Problems. Dass der Kontakt zu weit nach hinten gedrückt werden kann hat mir eingeleuchtet (! :o), aber der Sache bin ich ja bereits nachgegangen. Optisch scheint mir der Kontakt wie bei den anderen zu sein, ich hatte ihn trotzdem etwas nach innen gebogen (also dem Leuchtmittel entgegen). War das einfach nicht ausreichend? Welche andere Möglichkeit bleibt da noch? Die Fassung austauschen könnte ich versuchen, aber da es nur der Kontakt sein kann sollte der erste Lösungsansatz eigentlich den gleichen Effekt haben.

Nochmal Danke für die Hilfe - ich werde berichten.

Also wenn der Fernschalter keinen Unterschied macht, dann
bleibt nur das Leuchtmittel als Ursache des Problems.

Hallo Sönke,

ich bin sehr sicher, so vor max. 2 Wochen war hier eine Beitragsfolge wo es um Leuchtmittel ging, die nicht funktionieren.
Und ja, die hatten Kontaktprobleme. Irgendeine Notlösung war da ein Metallstück unten am Leuchtmittel, anzuöten, oder andere Varianten.

Irgendwie ist da alles nicht 100 %ig genormt, bzw. Hersteller halten sich nicht daran.

Leider weiß ich absolut nicht wie der damalige Betreff lautete um im Archiv zu suchen.

Aber soweit ich noch weiß kam die Anfrage, eher eine Information, von einem der „Profis“ hier. Also wird der Betreff schon sinnvoll sein.
Also findbar im Archiv.

Jetzt ist WE, da läuft hier nicht viel, ab Montag ist das anders, vielleicht erinnert sich dann jmd. an das was ich meine.
Ob’s dir weiterhilft ist natürlich eine andere Frage.

Bis dahin kannste ja im Archiv suchen mit wechselnden Suchbegriffen und Datumsbeschränkung auf 2, sicherer 3, Wochen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard, hallo Sönke

ich bin sehr sicher, so vor max. 2 Wochen war hier eine Beitragsfolge wo es um Leuchtmittel ging, die nicht funktionieren.

06.11.2010, 6:17

Leider weiß ich absolut nicht wie der damalige Betreff lautete um im Archiv zu suchen.

„Glühlampen kein Kontakt in der Fassung“

Gruß merimies

Merci :smile:, o.w.T.