Problem mit Frangipani/Plumerie

Hallo!
O. g. Pflanze, ein ca. 150 cm hoher Baum, hat im Frühjahr normal ausgetrieben, schöne Blätter- und Blütenbüschel gemacht - und jetzt fallen ihm immer wieder Blätter ab: auf der Oberseite ist von der Blattrippe ausgehend ein gelblicher, rauer Belag drauf, dann trocknen die Blätter vom Rand her aus und werden gelb.
Er ist nicht blattlos; denn er bildet immer wieder neue Blätter, aber mit den schon gebildeten ist es dann immer das gleiche Spiel
Wenn an/auf den Blättern genagt würde, müsste man das m. E. sehen: Da müsste diese euphorbienartige Milch austreten.
Im Juni waren rote Spinnmilben drauf, aber ich denke, dass ich denen mit Gift (systemisch, gesprüht) Herr geworden bin.
Fragen: Kann es sich um Brandschäden handeln? Die Pflanze steht im Wintergarten mit hoher Lichtintensität und Hitze.
Hat jemand Erfahrung und kann mir mitteilen, was da falsch läuft?
Wenn das so weitergeht, ist zu befürchten, dass die doch recht rare Pflanze umkommt. :frowning:
Beste Grüße!
H

Hallo!

Frangipani ist ne Tropenpflanze, Licht an sich müsste sie vertragen :smile:

hinter Glas kann es schon ein Hitze(stau)-schaden sein - kannst Du sie verstellen, vllt. sogar raus - z.Zt. geht das ja…

ist der „raue Belag“ abkratzbar? ist es sowas wie Schimmel?

-> ist die Luft um die Pflanze stickig, feucht und kann es daher einfach Fäule oder so sein? (frische Luft - ohne dolle Zugluft - könnte da helfen…)

kannst DU mal ein Bild einstellen?

cu kai

Hi,

wie Kai sagt - ohne Bild ist schlecht was zu sagen. Allerdings neige ich auch dazu, Hitzestau zu vermuten. Reine Hitze und extrem viel Sonne verbunden mit Frischluft sind ja Grundvoraussetzung für das Gedeihen von Plumeria in unseren Breiten. Kannst du Ungeziefer ausschließen? Gerade Spinnmilben sind sehr hartnäckig, vor allem in geschlossenen Räumen und eine mehrmalige Anwendung von Chemie ist unbedingt erforderlich. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Kanemite gemacht, bei meiner Sukkulentensammlung, die sich z.T. drinnen befindet, treten die Biester gerne auf und verschwinden nach zweimaliger Behandlung ebenso gerne.

Meine Plumeria steht übrigens im Garten und wächst trotz des miesen Wetters ganz gut, wenn auch ohne Blüten. Stell deine Pflanze doch mal raus, erst 10-14 Tage in Halbschatten und dann in die Sonne.

Gruß
Horst

Kai und Horst! Ihr habt mir sehr geholfen.
Gegen die rote Spinnmilbe werde ich noch ein drittes Mal vorgehen, mit einem anderen Mittel; man liest ja, dass die Tierlein Resistenzen entwickeln.
Unter Schimmel leidet sie wahrscheinlich nicht, die Luftfeuchtigkeit ist eher zu niedrig.
Ich vermute Hitzestau: Sie war zu nah unterm Glasdach, da hat es oben schon mal gut 45°. Sie kommt jetzt wieder raus. Da war sie schon während der Antimilbenkur und hat prächtige Blätter gemacht, die dann aber von irgendeiner Wespensorte (?) angenagt wurden. Die Blütenknospen sind auch draußen schön aufgegangen, aber der phantastische Duft verfliegt da halt in alle Winde.
Gruß!
H.