Problem mit Freistich DIN 509-H

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein geometrisches Problem mit einem Freistich DIN 509-H1,2x0,3.
Ich habe zwei Tabellenbücher mit gleichen Angaben der Maße r=1,2; t1=0,3; f=2,5;t2=0,05 g=(1,5).
Nach der Zwichnung in den Büchern mit den Winkeln 15° und 60° bekomme ich aber keine Lösung für die Geometrie. Interpretiere ich die Angaben in den Büchern falsch oder sind die Maße vielleicht in beiden Büchern falsch? Ich habe ein Bild meines Problems hier abgelegt:
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?id=200297&ke…
Vielen Dank
Lars

Hallo,
Du solltest darauf achten das du mit der Letzten Ausgabe des Normblattes arbeitest. Die DIN 509 wurde das letzte mal am 12-2006 überarbeitet. Weiß nicht ob das das Problem ist aber die Winkel stimmen und die Angaben sind soweit alle richtig bis auf f, wo bei mir im Tabellenbuch f=2,4 steht.
Hier habe ich eine gutes Bild gefunden das es vllt. besser beschreibt: nur statt l gehört f eingesetzt und das maß g das nicht eingezeichnet ist bezieht sich von Einstichgrund bis zum Radiusende wo es dann zur geraden zu t2 übergeht.
http://manual.kisssoft.ag/German/8257.png
MFG Brodi

Hallo Brodi,
vielen Dank für deine Antwort. Die Tabelle und das Bild hatte ich auch schon gefunden (über die Google Bildersuche). Nur leider passt das Maß 2,4 genausowenig. Der Raius des Freistich sollte ja auch um die eigentliche Ecke des Absatzes herumgehen, denn ich will ja kein Material aufbringen, sondern wegnehmen. Das Maß g geht in meiner Zeichnung vom Beginn des Freistiches an der vertikalen Kante bis zum Grund des Freistiches, nicht bis zum tangentialen Übergang (was in meinen Augen auch unsinnig wäre).
MFG Lars

Okay stimmt Du hast recht, ich habs jetzt mit der Hand nachgezeichnet und bin auch drauf gekommen das sich diese Maße ziemlich genau ausgehen können. Versuchs mal im Maßstab 100:1 zu zeichnen und dann siehst du ob sichs wirklich ausgeht. Ansonsten einfach wie in der Praxis mit den Radien im Eck die einfach unter die Allgemeintoleranzen fallen, da ists egal ob mit 0,8 oder 0,4 er Radius Platte geschlichtet wenn steht Eckenradius zb. 0,5 weil es sich mit den Allgemeintoleranzen ausgeht. So kannst Du es auch gleich machen, einfach den Einstich um 1/10 tiefer drehen und schon bist Du auf der sicheren Seite, auch wenn du allg. tol. fein hast, hast Du auf Radien und Fasen ±0,2mm und schon geht sichs wieder aus und mann erkennt vom Eck normalerweise auch nichts mehr.
MFG Brodi