Problem mit Fritz Card PNP ISDN Modem

Ich habe ein Problem mit meiner Fritz Card ISDN PNP. Zuerst hat alles funktioniert. Dann habe ich den Computer formatiert und von Windows 98 auf Windows ME aufgerüstet. Danach erkannte er die Karte, ich installierte sie und alles sah aus als liefe es rund. Als ich dann in der Systemsteuerung eine neue Internet-konfiguration einrichten wollte, erkannte er das Modem nicht. Beim Geräte Manager kommt aber „Das Gerät ist betriebsbereit.“ Ich habe auch den neusten Treiber von der Homepage heruntergeladen.

Danke für Ihre Hilfe

Ich habe ein Problem mit meiner Fritz Card ISDN PNP. Zuerst
hat alles funktioniert. Dann habe ich den Computer formatiert
und von Windows 98 auf Windows ME aufgerüstet. Danach erkannte
er die Karte, ich installierte sie und alles sah aus als liefe
es rund. Als ich dann in der Systemsteuerung eine neue
Internet-konfiguration einrichten wollte, erkannte er das
Modem nicht. Beim Geräte Manager kommt aber „Das Gerät ist
betriebsbereit.“ Ich habe auch den neusten Treiber von der
Homepage heruntergeladen.

Hallo Daniel
schau mal im Gerätemanager unter Anschlüsse, ob die Capiports installiert sind.
Gruß
Rainer

Ja das könnte es sein was Rainer schreibt

oder auch:

In einen ähnlichen fall wie du.
Ich musste auf anraten des AVM-supports VOR dem ME-en ALLES von der Fritz im alten BS deinstallieren/löschen und NACH dem uppen auf ME die KPL. neuen und vollständigen Fritzsoftware-sachen neu installieren und einrichten. Mann sagte mir, das NICHT DER KLEINSTE REST der alten Fritzsoftwaresachen vorhanden sein durfte wenn etwas neues in bezug auf die Fritzsoftware oder in bezug auf das BS geändert werden soll.

Und jetzt der hammer: mann riet mir ausserdem vorm neueinspielen/uppen des BS die Fritz aus dem system zu nehmen und erst NACH der install. des neuen BS wieder in ihrem steckplatz zu montieren!

Ich hab’ mich danach gerichtet und bei mir klappte alles wunderbar mit der ISDN-Fritz …
Musste na klar, alles neu config. …

bye vom cristal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]