Problem mit Fußbodenheizung im Neubau Erdwärme

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zu Fußbodenheizungen,

also meine Mutter ist letzte Woche in eine neue Wohnung gezogen, es handelt sich um einen Neubau der gerade in den letzten Zügen fertig gestellt wird. Die Fußbodenheizung wird mittels Erdwärmepumpe gespeist. In jedem Raum befindet sich ein Termostat zur regelung der jeweiligen Raumtemperatur und in der Abstellkammer ist die zentralle Steuerung der Heizung für die ganze Wohnung.

Jetzt ist meiner Mutter nach kurzer Zeit aufgefallen, dass das Termostat im Flur das anliegende Schlafzimmer aufheizt/steuert, das Schlafzimmertermostat die Küche und das Küchentermostat den Flur. Bad und Wohnzimmer - steuerung ist ok.

Die Techniker haben die Anlage nochmal komplett entlüftet und im Steuerkasten die Motoren und kontorllämpchen geckeckt. Wenn man im Flur das Termostat aufdreht (z.B.: 25 Grad) geht die Kontrollampe für den Flur im Steuerkasten an und der Motor geht auf. Das gleiche gilt auch für alle anderen Räume.
Doch trotzdem bleibt der Fehler bestehen.

Da ich kein Fachman für Heizungsbau bin, würde ich gern wissen wo könnte der Fehler liegen?
Kann es sein, dass die Firma im Schlafzimmer den heizkreislauf für den Flur verlegt hat usw?

Ich danke im vorraus für die Hilfe

Hallo

Da wurden nur die Stellantriebe auf dem Verteiler falsch angescvhlossen, bzw. die Kabel vertauscht.
Wenn die Stellantriebe nun an die richtige Stelle/Kreis montiert werden dürfte anschließend alles so laufen wie es geplant war.

MfG
Nelsont

Hallo

Erst einmal Danke für Ihre Antwort.

Die Stellantriebe oder wie der Techniker sie nannte Stellmotoren wurden von zwei Technikern überprüft und beide meinten alles wäre ok.

Ich habe selber auch einen Blick darauf geworfen. Zum Beispiel: wenn ich im Bad das Termostat aufgedreht habe, ging das Kontrollämpchen fürs Bad an und der für das Bad zugewiesene Stellantrieb ging auf. Genauso für die anderen Räume, deshalb versteh ich nicht was da noch nicht stimmen kann.

MfG