Guten Abend Zusammen,
vor gut einem Monat wurde mir hier geraten, die Anfänge in Linux (Ubuntu) mittels einer LiveCD zu machen. Das habe ich getan, und nun habe ich versucht, SuSE (liegt mir unerklärlicherweise näher als Ubuntu) auf einer zweiten Festplatte zu installieren.
Gewünscht:
Bootloader, der die Wahl zwischen Windows XP Prof und OpenSuSE 10.2 stellt.
Windows ist auf einer 250 GB S-ATA Festplatte installiert, Linux auf einer alten 20 GB IDE Festplatte.
Stand der Dinge:
Die Installationen haben auch eigt. problemlos funktioniert…
Wenn NUR die S-ATA Festplatte angeschlossen ist, startet Windoof ganz normal,
wenn NUR die IDE Festplatte angeschlossen ist, startet OpenSuSE 10.2 problemlos.
Ich hab auch schon ein bisschen -nachträglich- in den Einstellungen von dem Linux Bootloader GRUB rumgefuchtelt - erfolglos.
Kann mir vielleicht jemand erklären, was, und vor allem wie, ich etwas verändern kann, damit ich
a) Windows von der S-ATA Festplatte starten kann (möglichst als Standart nach einer bestimmten Zeitspanne)
b) Linux von der IDE Festplatte starten kann ?
Mein BIOS müsste mir Möglichkeiten zum Booten von Diskette (Floppy) und CDROM weiterhin bieten können?!
Wäre ein klasse Geburtstagsgeschenk, wenn mir das noch jemand erklären könnte.
Besten Dank bereits!
Schönen Abend noch!
LG Yorick
PS: Frohes Pfingsfest!