Problem mit GTK+-2.0: gtk+-2.0.pc gesucht

Ich wollte das Grafikprogramm FOTOXX installieren, für das ich leider kein passendes .rpm gefunden habe. Also habe ich mir die Sources zu fotoxx 6.7.3 von heruntergeladen.

Habe das .tar.gz entpackt und mit root-Rechten $ make ausgeführt, und dabei folgende Fehlermeldung erhalten:

Package gtk±2.0 was not found in the pkg-config search path.
Perhaps you should add the directory containing `gtk±2.0.pc’
to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
No package ‚gtk±2.0‘ found
/bin/sh: g++: command not found
make: *** [fotoxx.o] Fehler 127

Jetzt dachte ich, dass das Paket gtk±2.0 fehlt, habe aber im YaST gesehen, dass das Paket gtk2 (Version 2.14.4) installiert ist - das müsste doch das richtige sein, oder?

Ich habe nun mittels Dateimanager das gesamte File-System nach einer Datei ‚gtk±2.0.pc‘ durchsucht, aber nichts gefunden.

Wer kann mir bei der Fehlersuche helfen?

Ich benutze openSUSE 11.1(i586) mit KDE4.1.3.

Vielen Dank,
quad

Hallo quad,
fotoxx befindet sich im Repository multimedia:
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:
oder wenn Du es direkter haben möchtest:
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia…

Viele Grüße
Marvin

fotoxx befindet sich im Repository multimedia:
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:
oder wenn Du es direkter haben möchtest:
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia…

Vielen Dank,
so hat es sich relativ einfach installieren lassen, nachdem ich die abhängigen Pakete installiert hatte.

Kann ich denn das angegebene Verzeichnis in YaST zu den Repositories hinzufügen? Wenn ich die URL einfach zu den Softwar-Repositories hinzufügen möchte (Medientyp: URL angeben), bekomme ich die Fehlermeldung „Ungültige path name-Komponente …“

Viele Grüße,
quad

p.s. Das Programm Fotoxx macht einen sehr guten Eindruck, und die Rote-Augen-Entfernung funktioniert sehr gut.

Hallo quad,

Kann ich denn das angegebene Verzeichnis in YaST zu den
Repositories hinzufügen?

Ja, mit
http://download.opensuse.org/repositories/multimedia…

p.s. Das Programm Fotoxx macht einen sehr guten Eindruck, und
die Rote-Augen-Entfernung funktioniert sehr gut.

Guter Tip, werde ich auch mal ausprobieren.

Viele Grüße
Marvin