Problem mit Haftpflichtversicherung / Sanitärfirma

Hallo! Ich habe mein Waschbecken kaputt gemacht (mir ist was reingefallen). Den Schaden habe ich meiner Haftplichtversicherung gemeldet (weil ich in Miete wohne) Also Firma beauftragt… Die Firma hat mir das Waschbecken erneuert, allerdings eine neue Armatur mit eingebaut. Der Handwerker nutzte das Unwissen meiner Freundinn aus und erzählte ihr etwas von einer „fehlenden Befestigung“ „die Armatur hätte man sowieso bald wechseln müssen…“ Nun zahlt meine Versicherung zwar das neue Waschbecken und das Einbauen , aber nicht die neue Armatur. Die kostet immerhin 140 € ! Ich habe mich mit dem „Projektleiter“ der Firma unterhalten und ihn gefragt warum eine neue Armatur her musste… Er meinte das die alte Befestigung wohl sehr verkalkt war und diese beim RAUSBAUEN abgebrochen sei! Ich habe ihn darauf gesagt das er doch seiner HAftplichtversicherung bescheid sagen soll weil ja der Handwerker den Schaden verursacht hat! Er meinte nur " Das ginge nicht, die Verischerung würde so Argumentieren damit das nur ein Verschleißteil ist, und bei einem 4 Jahre alten Waschbecken kann das schonmal passieren"

Ich möchte nicht auf den 140 € sitzen bleiben , was soll ich nun tun ? Muss die HAndwerksfirma doch für die Armatur aufkommen ?

Hallo

Ich denke es lohnt sich nicht das irgend welche rechtlichen Schritte zu unternehmen aber eventuell könnte man mit dem Installateur sprechen sich auf einen Rabatt zu einigen, sagen wir mal 60€ , der Insallateur verdient dann immer noch genug an Arbeit und Waschbecken und sogan noch an der Armatur:wink:.

wenn die armatur verkalkt war nach nur 4 jahren, war offensichtlich schon vorher eine undichtigkeit und das wasser lief irgendwo unter der armatur nach unten durch.

das hat aber der jetzige installateur nicht zu verantworten, es sei den er hat die armatur vor 4 jahren montiert.
Wenn die befestigung verrostet/verkalkt ist reisst diese unweigerlich ab. dafür kannst du den monteur nicht verantworten.

Wenn es jedoch ein Neubau ist (weniger als 5 Jahre alt) würde ich zum Bauträger gehen, denn auf die Bauleistungen sind 5 jahre gewährleistung zu geben. und die armatur sollte dann durch ihn erstattet werden.

hallo,

entschuldige das ich jetzt erst antworten kann. ich weiß nicht ob scih das problem bei dir bereits erübrigt hat?!?

ist aber auch schwierig dir hierzu einen rat zu geben, der dich wirklich weiter bringt. ich denke ein anwakt könnte hier eher helfen. generell hat die installationsfirma aber nicht unrecht, wenn sie sagt das eine alte armatur ausbauen, ein nicht unerhebliches risiko birgt, dass zumindest die alten röhrchen abbrechen. ein risiko das ich als installateur auf keinen fall auf meine kappe nehmen würde. die frage ist halt, ob er dich nicht vorher darauf hätte hinweisen müssen, dass die armatur sehr warscheinlich beim ausbau beschädigt wird und er dir somit hätte die gelegenheit geben müssen das mit deiner versicherung abzuklären?!?

ob die versicherung da im recht ist, wenn sie sagt das sie für den folgeschaden (armatur) nicht aufkommt, ich fürchte das kann dir echt nur ein anwalt beantworten

Rückantwort.
Das ist kompliziert. Der Handwerker hat sich nicht korrekt verhalten. Er kann vielleicht recht haben mit der Tatsache, dass die alte Armatur defekt war, hätte aber erst mit Ihnen darüber sprechen sollen, ob und wenn ja, welche neue Armatur eingebaut werden soll. Es gibt diese ja in verschiedenen Preislagen. Wenn sie Ihnen zu teuer ist, soll er sie wieder ausbauen, er hatte ja dafür keinen Auftrag. Und lassen Sie sich die alte zeigen. Vergleichen Sie vorher andere Preise!

Also, der Handwerker hätte Ihre Freundin darüber informieren müssen das er die alte Armatur so nicht abbekommt.
Außerdem gibt es für solche Fälle die Möglichkeit das Waschbecken so zu zerstören das die Armatur übrigbleibt und mit Kalkrieniger sie wieder gängig machen.
Wenn die Firma die Armatur einfach entsorgt, handelt sie fahrlässig oder grob fahrlässig und muss die Armatur ersetzen. Im Zweifel zum Rechtsanwalt.
MfG Budsh

hallo.
der monteur darf nur eine neue amatur einbauen wenn er dafür einen auftrag erhalten hat. wenn er die alte amatur beim ausbauen beschädigt hat muß er eigentlich dafür aufkommen, oder hätte sie darauf hinweisen müssen das dies geschehen könnte beim demontieren. das alter spielt in diesem falle keine rolle. vier jahre ist kein alter. der fehler liegt beim monteur!!!
die haftpflichtversicherung der firma muß das bezahlen, bzw die firma selbst, da der monteur den schaden verursacht hat. wenn die befestigung so verkalkt ist, dann muß der monteur das vorher sehen. mein tip: entweder die amatur wieder demontieren lassen, weil kein auftrag besteht, oder zehn euro beim anwalt für ein beratungsgespräch investieren. lohnt sich immer.