Problem mit HDMI Signal

Hallo,

wir haben ein sehr nerviges Problem mit unseren Fernsehern. Jedes mal wenn der Kühlschrank angeht gehen, wird das Bild bei den Fernsehern kurz schwarz.

Wir haben 3 Fernseher im Haus.

Im Wohnzimmer Sony 48“
Kinderzimmer1 Samsung 46“
und Kinderzimmer2 Samsung 48“

Die Fernseher machen nur solche Probleme, wenn sie ihr Signal via HDMI bekommen. Im Wohnzimmer und Kinderzimmer1 via HDMI vom SAT Receiver.
Und Kinderzimmer2 via HDMI von der Playstation.

Fast jedes mal wird das Bild von den Fernsehern für ca.3-4 Sekunden schwarz wenn der Kühlschrank (Watt unbekannt), die Aquariums pumpe(5Watt) oder die Deckenbeleuchtung(6Watt) angemacht werden.

Kann mir jemand ein Tipp geben woran es liegen kann?

Ganz klar: Störung durch die Schaltvorgänge im Netz übertragen sich in das HDMI-Netz. Die Leitungen liegen offenbar im selben Kanal.
Abhilfe: Entstörfilter in die geschalteten Geräte einbauen. Und zwar in der folgenden Richtung: Netz > Filter > Schalter > Gerät.
Filter gibt es zu kaufen.

Was denn für FIlter? Können sie bitte ein Link oder so hier einstellen?

bevor du nicht erzählst, welche leitungen da wie verlegt wurden, ist eine sinnvolle antwort nicht möglich.

ob der vorschlag von germann irgendeinen sinn hat kann man natürlich genauso wenig sagen. ich weiß zum beispiel nicht mal, was er genau mit ‚kanal‘ meint. oder was man unter einem ‚hdmi-netz‘ verstehen könnte. vermutlich ist er wohl ein spezialist. auf welchem gebiet auch immer.

Was meinst du mit verlegte Leitungen?

Im Wohnzimmer Sony LED Fernseher 48“
an einer normalen 230 Volt Schuko Steckdose. Dann ein normales 10€
HDMI Kabel an den SAT Receiver. Der SAT Receiver ist wiederum auch an
einer normalen 230 Volt Schuko Steckdose und an einer
Satellitenschüssel auf dem Balkon angeschlossen.

Genau das gleiche in Kinderzimmer1, nur
mit einem Samsung LED Fernseher mit 46“.

In Kinderzimmer2 Samsung LED Fernseher
mit 48“ an einer normalen 230 Volt Schuko Steckdose. Und auch über
ein einfaches HDMI Kabel an eine PS3. Die PS3 ist selbstverständlich
auch an einer normalen 230 Volt Schuko Steckdose. Das Internet
empfängt sie über WLAN.

tja, da ist offensichtlich irgendwas im kompletten netz der wohnung oberfaul. DRINGEND einen elektriker vorbeikommen lassen, der die leitungen - insbesondere den schutzleiter - überprüft. wenn es eine mietwohnung ist: der vermieter hat die pflicht, die anlage überprüfen und ggf. instandsetzen zu lassen.

da ist irgendwo ein wackelkontakt oder ein kurzschluß zwischen null- und schutzleiter zu erwarten. und das kann übel ausgehenm vor allem wenn kinder im spiel sind!

Vor ein paar Wochen hat unser Vermieter
auf unsere bitte einen Elektriker vorbeigeschickt. Der hat lediglich
die Sicherungen für unsere Wohnung durch neue ersetzt und die Kabel
in den Runden Verteiler Dosen in jedem zimmer neu verkabelt.
Das Problem besteht weiterhin, dazu
kommt jetzt noch das man in den PC Lautsprechern (sind aktive
Lautsprecher die auch an einer Steckdose hängen) laut knacken (selbst wenn Volume auf 0 ist) wenn
jemand das Licht an macht oder wenn z.b. der Kühlschrank anspringt.

Den Schutzleiter (ich glaube der
Elektriker sagte 0-Leiter) hat er überprüft und er sagte das er
okay sei.

da wird er wohl eine leitung oder dose übersehen haben. oder irgendwer hat die leitung in der wand z.b. beim anbringen eines bildes beschädigt. oder die ganze verdrahtung hat eine macke, weil da mal irgendein laie dran gebastelt hat.
ich kann es nur wiederholen: da muss nochmal ein elektriker ran, da stimmt irgendwas nicht. habt ihr dem elektriker das problem nicht mal vorgeführt? vor und nach seinen arbeiten?

null-leiter und schutzleiter sind übrigens zwei paar schuhe und dürfen nach dem fi-schutzschalter nirgendwo zusammenkommen.
ihr habt doch wohl einen?