Problem mit Hexapod,eine Achse streikt,aber warum?

moin,

Zunächst einmal hoffe ich, dass ich im richtigen Forum gelandet bin, sollte dass nicht der Fall sein bitte ich um bereits im Vorraus um Entschuldigung.

Ich habe ein sehr spezielles Problem und hoffe, dass ich an dieser Stelle Hilfe erhalte.

Mein Problem:
Ich bin im Besitz eines F-206.01 Hexapods der Firma Physik Instrumente mit allem Zubehör und bisher funktionierte dieser auch hervorragend, allerdings streikt seit kurzem eine Achse, d.h. ich bekomme überhaupt kein feedback mehr vom Motor bzw. der gesamten Steuereinheit (d.h. die anderen Motoren lassen sich initialisieren, allerdings passiert bei Achse 5 gar nichts mehr)!

Meine Frage:
Kennt sich wer mit dieser Art von 6-Achsen Hexapods aus? Oder weiß jemand woher man sich Zubehör besorgen könnte?

Denn wenn ich bei PI direkt anrufe, dann wollen die immer gleich den gesamten Hexapod auseinander nehmen und dementsprechend viel Geld dafür haben und Infos über einzelne Bauteile wollen sie nicht rausrücken.

Ich denke mal, dass es ein Problem mit der Bestimmung der aktuellen Position gibt. Dies funktioniert, indem auf der Achse eine kleine Plastikscheibe aufgebracht ist, auf der (so vermute ich zumindest) kleinste Einkerbungen (Arrays) aufgebracht sind und darüber über eine Positionseinheit die Werte ermittelt werden. Auf dieser Einheit steht: Canon T0-1 …wobei ich absolut gar nichts darüber im I-net gefunden habe und selbst der technische Support von Canon nichts damit anfangen konnte.

Am liebsten würde ich die ganze Achseneinheit (Motor/Getriebe sowie die elektrische Einheiten) austauschen!

Wenn sich jemand damit auskennt, oder Tips zur Beschaffung passender Ersatzteile parat hat, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

mfg Marcel

edit: Das Bauteil von Canon hat die Bezeichnung TR-1

Moin,

… F-206.01 Hexapods der Firma Physik Instrumente …
Meine Frage:
Kennt sich wer mit dieser Art von 6-Achsen Hexapods aus? Oder
weiß jemand woher man sich Zubehör besorgen könnte?

Hast Du hier schon nachgesehen ?

Denn wenn ich bei PI direkt anrufe, dann wollen die immer
gleich den gesamten Hexapod auseinander nehmen und
dementsprechend viel Geld dafür haben
und Infos über einzelne Bauteile wollen sie nicht rausrücken.

Verständlich.

Wills mal so sagen,
der Anwender braucht diese spezifischen Infos nicht.

Bei PI werden die Fachleute vom Service dafür bezahlt,
solche und andere Fehler/Störungen zu finden und zu beheben.

Nur dann ist auch,
die vorgesehene Positioniergenauigkeit gewährleistet.

Dies funktioniert, indem auf der Achse eine kleine Plastikscheibe
aufgebracht ist, auf der (so vermute ich zumindest) kleinste
Einkerbungen (Arrays) aufgebracht sind und darüber über eine
Positionseinheit die Werte ermittelt werden.

Mikropositionierung: motorisierte Tische und Aktoren
Aktuatoren mit integrierter Positionsmessung ?

Wenn sich jemand damit auskennt, oder Tips zur Beschaffung
passender Ersatzteile parat hat, würde ich mich über eine
Rückmeldung sehr freuen.

Versuch es doch mal im Forum von PI.
http://www.pi-portal.ws/

mfg Marcel

mfg
W.

Hallo,

drei Anmerkungen ahbe ich zu Deiner Anfrage:

  • Die Hexapods von PI sind sehr genau aber auch sehr empfindlich. Es reicht, wenn Du den Hexapod an der oberen Platte anhebst, ohne dass er in Betrieb ist, und schon kann (muss nicht) er defekt sein, oder zumindest eine Neukalibrierung nötig werden.

  • PI ist natürlich sehr restriktiv mit Detailinfos, weil sie ihr Know-how schützen wollen. Ebenso wollen sie nicht, dass jemand an ihren Produkten herumwerkelt.

  • Wenn Du an dem Teil herumschraubst, ist in jedem Fall die Garantie weg.

Ich würde ihn einschicken, auch wenn’s teuer ist.

Grüße,
Jürgen